Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit analysiert die Selbstdarstellung von Otto von Bismarck in seinen Memoiren "Gedanken und Erinnerungen". Sie beleuchtet die Entstehung und Rezeption des Werkes und stellt heraus, dass Memoiren weniger private Aspekte betonen, sondern vielmehr öffentliche und politische Ereignisse reflektieren. Der Ich-Erzähler tritt nicht als Privatperson auf, sondern in seiner Rolle als politischer Akteur. Die Arbeit kritisiert die verbreitete Annahme einer höheren Objektivität von Memoiren und hebt die didaktischen Absichten der Autoren hervor, die deren subjektive Perspektiven prägen.
Buchkauf
Selbstinszenierung in politischen Memoiren: Bismarcks Gedanken und Erinnerungen, Thomas Gräfe
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.