Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

David McVicars Inszenierung des Singspiels "Die Entführung aus dem Serail" von Mozart auf dem Glyndebourne Festival 2015
Das Fremde als Spiegelbild unserer selbst
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit analysiert das Singspiel "Die Entführung aus dem Serail" und beleuchtet, wie es den Zeitgeist des 18. Jahrhunderts widerspiegelt, insbesondere durch die Linse des Orientalismus und der Aufklärung. Der Schwerpunkt liegt auf der Inszenierung von David McVicar beim Glyndebourne Festival 2015. Es wird untersucht, wie in dieser Aufführung orientalische und vertraute aufklärerische Elemente miteinander in Beziehung gesetzt werden, um die komplexen kulturellen Spannungen und Themen der damaligen Zeit zu verdeutlichen.
Buchkauf
David McVicars Inszenierung des Singspiels "Die Entführung aus dem Serail" von Mozart auf dem Glyndebourne Festival 2015, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- David McVicars Inszenierung des Singspiels "Die Entführung aus dem Serail" von Mozart auf dem Glyndebourne Festival 2015
- Untertitel
- Das Fremde als Spiegelbild unserer selbst
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2021
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346317681
- Kategorie
- Musikbücher
- Beschreibung
- Die Studienarbeit analysiert das Singspiel "Die Entführung aus dem Serail" und beleuchtet, wie es den Zeitgeist des 18. Jahrhunderts widerspiegelt, insbesondere durch die Linse des Orientalismus und der Aufklärung. Der Schwerpunkt liegt auf der Inszenierung von David McVicar beim Glyndebourne Festival 2015. Es wird untersucht, wie in dieser Aufführung orientalische und vertraute aufklärerische Elemente miteinander in Beziehung gesetzt werden, um die komplexen kulturellen Spannungen und Themen der damaligen Zeit zu verdeutlichen.