Bookbot

Die juristische Legitimation der französischen Réunionen unter Ludwig XIV. anhand der Reunionskammer zu Metz (1679-1688)

Wie rechtfertigte die Kammer die Réunionen und inwieweit hatte sie die Legitimation?

Mehr zum Buch

Der historische Kontext der deutschen Westgrenze und der französischen Ostgrenze wird umfassend beleuchtet, beginnend mit der Spaltung des Fränkischen Reiches im Jahr 870 und dem Vertrag von Meerssen. Diese Grenze hat über Jahrhunderte hinweg zahlreiche Veränderungen erfahren, die die politischen und kulturellen Entwicklungen in der Region prägten. Die Arbeit analysiert die Kontinuität und Wandel dieser Grenzverläufe bis zur letzten signifikanten Änderung im Jahr 1957, als das Saarland Teil der Bundesrepublik Deutschland wurde.

Buchkauf

Die juristische Legitimation der französischen Réunionen unter Ludwig XIV. anhand der Reunionskammer zu Metz (1679-1688), Marcel K. Schwertel

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben