Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit beleuchtet die dramatische Zunahme der CO2-Emissionen seit der Industrialisierung und deren Auswirkungen auf Umwelt und Lebensqualität. Daten zeigen einen verdoppelten Anstieg der energiebedingten Kohlenstoffemissionen in den letzten 40 Jahren sowie einen 15-fachen Anstieg in den letzten 100 Jahren. Besonders Industrienationen tragen mit ihren hohen Pro-Kopf-Emissionen zur Verschärfung des Problems bei. Die Arbeit analysiert die Zusammenhänge zwischen industrieller Entwicklung und ökologischen Veränderungen.
Buchkauf
Das Konzept des Green Building. Initiativen und Bewertungssysteme, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Das Konzept des Green Building. Initiativen und Bewertungssysteme
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2017
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783668348387
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Die Studienarbeit beleuchtet die dramatische Zunahme der CO2-Emissionen seit der Industrialisierung und deren Auswirkungen auf Umwelt und Lebensqualität. Daten zeigen einen verdoppelten Anstieg der energiebedingten Kohlenstoffemissionen in den letzten 40 Jahren sowie einen 15-fachen Anstieg in den letzten 100 Jahren. Besonders Industrienationen tragen mit ihren hohen Pro-Kopf-Emissionen zur Verschärfung des Problems bei. Die Arbeit analysiert die Zusammenhänge zwischen industrieller Entwicklung und ökologischen Veränderungen.