Bookbot

Religion und Gesellschaft

Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie

Autoren

Buchbewertung

5,0(5)Abgeben

Mehr zum Buch

Welche Rolle spielen Religionen und Wertesysteme bei der Entwicklung von Gesellschaften? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Religion und wirtschaftlichem Erfolg? Welche Kraft treibt die Rationalisierungsprozesse in der Moderne voran? Max Webers Antwort, dass der Protestantismus den Kapitalismus zur vollen Entfaltung gebracht habe, ist eine der bekanntesten und umstrittensten soziologischen Thesen. Diese wurde erstmals 1904 in der Abhandlung "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus" formuliert und steht in Konkurrenz zu Karl Marx' Kapitalismusanalyse. Auch über 100 Jahre später bleibt die sogenannte "Weber-These" relevant. Der Band "Religion und Gesellschaft" versammelt Webers religionssoziologisches Gesamtwerk auf 1230 Seiten. In einer Zeit, in der die Funktion von Religion in der Gesellschaft analysiert wird, bieten Webers Ausführungen wertvolle Einsichten. Heute findet seine Religionssoziologie neues Interesse, nicht nur aufgrund des Konflikts mit dem islamischen Fundamentalismus, sondern auch, weil nach dem Untergang des marxistischen Weltentwurfs wieder nach den langfristigen, religiösen Grundlagen des westlichen Modernisierungsweges gefragt wird. Die zentralen Themen Webers sind nach wie vor so aktuell wie vor hundert Jahren.

Publikation

Buchkauf

Religion und Gesellschaft, Max Weber

Sprache
Erscheinungsdatum
2011,
Buchzustand
Gebraucht - Sehr gut
Preis
5,19 €inkl. MwSt.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

5,0
Ausgezeichnet
5 Bewertung

Hier könnte deine Bwertung stehen.