Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die SAGEN DES KLASSISCHEN ALTERTUMS von Gustav Schwab (1792-1850) waren über viele Jahrzehnte ein Klassiker. Auch heute noch begegnen uns im Theater und im Opernhaus, in Museen auf antiken Vasen und neuzeitlichen Gemälden, in Comics und im Film immer wieder Figuren und Motive der trojanischen Mythen. Deshalb lohnt es sich nach wie vor, den wichtigsten und wirkungsreichsten Sagenkreis der Antike, die Geschichten von und um Troia und ihre Helden, zu kennen. Der vorliegende Text ist im engen Anschluss an die Schwab’sche Vorlage entstanden, aber durch behutsame sprachliche Anpassungen von Dorothea von der Höh modernisiert und durch gelegentliche Erläuterungen bereichert worden.
Publikation
2005 2001 1997 1996 1995 1995 1994 1991 1987 1987 1986 1983 1981 1978 1974 1974 1974 1974 1974 1970 1965 1963 1959 1958 1958 1957 1951 1951 1950 1936 1936 1912 1898- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2016
- 2015
2015- 2015
- 2014
- 2013
2012 2011 2011- 2011
- 2009
2008 2007 2006- 2006
- 2006
2004 2004 2004 2003- 2002
2001 2001- 2000
- 2000
- 1998
1997- 1997
- 1996
1983 1980 1978 1976 1975- 1974
1972 1970 1970 1966 1965 1963 1960 1955 1955 1954 1936 1909- 1838
Buchkauf
Sagen des klassischen Altertums, Gustav Schwab
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Sagen des klassischen Altertums
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gustav Schwab
- Verlag
- Magellan
- Erscheinungsdatum
- 2019
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3734855004
- ISBN13
- 9783734855009
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Die SAGEN DES KLASSISCHEN ALTERTUMS von Gustav Schwab (1792-1850) waren über viele Jahrzehnte ein Klassiker. Auch heute noch begegnen uns im Theater und im Opernhaus, in Museen auf antiken Vasen und neuzeitlichen Gemälden, in Comics und im Film immer wieder Figuren und Motive der trojanischen Mythen. Deshalb lohnt es sich nach wie vor, den wichtigsten und wirkungsreichsten Sagenkreis der Antike, die Geschichten von und um Troia und ihre Helden, zu kennen. Der vorliegende Text ist im engen Anschluss an die Schwab’sche Vorlage entstanden, aber durch behutsame sprachliche Anpassungen von Dorothea von der Höh modernisiert und durch gelegentliche Erläuterungen bereichert worden.