Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Rechtsextremismus und Individualisierung. Zur Aktualität der Desintegrationstheorie von Wilhelm Heitmeyer am Beispiel der polnischen rechtsextremen Strömungen
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit analysiert die Relevanz von Wilhelm Heitmeyers Desintegrationstheorie in der modernen Gesellschaft, insbesondere im Kontext des rechtsextremen Milieus in Polen. Sie untersucht, wie das Auftreten rechtsextremen Verhaltens durch die Individualisierungsprozesse, die Heitmeyer beschreibt, erklärt werden kann. Ziel der Arbeit ist es, die Theorie auf ihre Gültigkeit zu überprüfen und einen Beitrag zum Verständnis der sozialen Dynamiken und Herausforderungen in der heutigen Zeit zu leisten.
Buchkauf
Rechtsextremismus und Individualisierung. Zur Aktualität der Desintegrationstheorie von Wilhelm Heitmeyer am Beispiel der polnischen rechtsextremen Strömungen, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Rechtsextremismus und Individualisierung. Zur Aktualität der Desintegrationstheorie von Wilhelm Heitmeyer am Beispiel der polnischen rechtsextremen Strömungen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2023
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346804907
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Die Studienarbeit analysiert die Relevanz von Wilhelm Heitmeyers Desintegrationstheorie in der modernen Gesellschaft, insbesondere im Kontext des rechtsextremen Milieus in Polen. Sie untersucht, wie das Auftreten rechtsextremen Verhaltens durch die Individualisierungsprozesse, die Heitmeyer beschreibt, erklärt werden kann. Ziel der Arbeit ist es, die Theorie auf ihre Gültigkeit zu überprüfen und einen Beitrag zum Verständnis der sozialen Dynamiken und Herausforderungen in der heutigen Zeit zu leisten.