Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Was heißt "eigenschaftslos" in Musils "Mann ohne Eigenschaften"?
Diskussion der Problematik dieses Begriffs an der Figur Ulrichs
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Eigenschaftslosigkeit von Ulrich, dem Protagonisten in Musils Roman, wird als komplexe Haltung interpretiert, die über das bloße Fehlen von Qualitäten hinausgeht. Die Studienarbeit untersucht, wie diese Eigenschaftslosigkeit in Verbindung mit der zeitgenössischen Diagnose des Jahres 1913 und philosophischen Theorien steht. Dabei wird die epische Darstellung als ein Prozess des Zuschreibens von Eigenschaften betrachtet, was die Herausforderungen des Erzählens und die tiefere Bedeutung von Ulrichs Charakter verdeutlicht.
Buchkauf
Was heißt "eigenschaftslos" in Musils "Mann ohne Eigenschaften"?, Keith Thomas
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Was heißt "eigenschaftslos" in Musils "Mann ohne Eigenschaften"?
- Untertitel
- Diskussion der Problematik dieses Begriffs an der Figur Ulrichs
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Keith Thomas
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2013
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783656448136
- Kategorie
- Literaturwissenschaft
- Beschreibung
- Die Eigenschaftslosigkeit von Ulrich, dem Protagonisten in Musils Roman, wird als komplexe Haltung interpretiert, die über das bloße Fehlen von Qualitäten hinausgeht. Die Studienarbeit untersucht, wie diese Eigenschaftslosigkeit in Verbindung mit der zeitgenössischen Diagnose des Jahres 1913 und philosophischen Theorien steht. Dabei wird die epische Darstellung als ein Prozess des Zuschreibens von Eigenschaften betrachtet, was die Herausforderungen des Erzählens und die tiefere Bedeutung von Ulrichs Charakter verdeutlicht.