Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit analysiert das mittelhochdeutsche Spruchgedicht "Salomon und Markolf", in dem König Salomon und der einfache Markolf in einem Wortgefecht ihre Weisheiten austauschen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Darstellung von Frauenfiguren, darunter Salomons Königin und Markolfs Verwandte, die in den Dialog eingebunden sind. Die Arbeit stützt sich auf die Ausgabe von Walter Hartmann aus 1934 und beleuchtet, wie das Gedicht sowohl die Dynamik zwischen den männlichen Protagonisten als auch die komplexe Rolle der Frauen im Kontext der Diskussionen thematisiert.
Buchkauf
Das Frauenbild in "Salomon und Markolf", Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Das Frauenbild in "Salomon und Markolf"
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783963565335
- Kategorie
- Sprachbücher & -lexika
- Beschreibung
- Die Studienarbeit analysiert das mittelhochdeutsche Spruchgedicht "Salomon und Markolf", in dem König Salomon und der einfache Markolf in einem Wortgefecht ihre Weisheiten austauschen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Darstellung von Frauenfiguren, darunter Salomons Königin und Markolfs Verwandte, die in den Dialog eingebunden sind. Die Arbeit stützt sich auf die Ausgabe von Walter Hartmann aus 1934 und beleuchtet, wie das Gedicht sowohl die Dynamik zwischen den männlichen Protagonisten als auch die komplexe Rolle der Frauen im Kontext der Diskussionen thematisiert.