Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Mehr zum Buch
Die Erzählung schildert eine prägende Erfahrung des Ich-Erzählers im Jahr 1853, als er unter der Leitung von Franz Liszt die "Tannhäuser-Ouverture" hört. Mit gerade 22 Jahren ist er von der Musik zutiefst empört, da sie seinen bisherigen Vorstellungen von Schönheit widerspricht. Diese emotionale Reaktion steht im Kontrast zu der Begeisterung seines Begleiters H.M. Schletterer, der später als Kritiker Wagners bekannt wird. Die Begegnung thematisiert die gegensätzlichen Auffassungen über Musik und Kunst im 19. Jahrhundert.
Buchkauf
Richard Wagner an Emil Heckel, Richard Wagner, Karl Heckel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Richard Wagner an Emil Heckel
- Untertitel
- Zur Entstehungsgeschichte der Bühnenfestspiele in Bayreuth
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Richard Wagner, Karl Heckel
- Verlag
- Vero Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2019
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 180
- ISBN13
- 9783737210607
- Kategorie
- Musikbücher
- Beschreibung
- Die Erzählung schildert eine prägende Erfahrung des Ich-Erzählers im Jahr 1853, als er unter der Leitung von Franz Liszt die "Tannhäuser-Ouverture" hört. Mit gerade 22 Jahren ist er von der Musik zutiefst empört, da sie seinen bisherigen Vorstellungen von Schönheit widerspricht. Diese emotionale Reaktion steht im Kontrast zu der Begeisterung seines Begleiters H.M. Schletterer, der später als Kritiker Wagners bekannt wird. Die Begegnung thematisiert die gegensätzlichen Auffassungen über Musik und Kunst im 19. Jahrhundert.