
Parameter
Mehr zum Buch
Die Untersuchung widmet sich der Faszination klassischer Fernsehserien und deren Einfluss auf die Persönlichkeitsbildung, insbesondere bei Jugendlichen. Im Zentrum steht die Frage, warum diese Serien hohe Einschaltquoten erzielen und wie sie emotionale Bedürfnisse nach Identifikation erfüllen. Anhand des Uses-and-Gratifications-Ansatzes wird das aktive Publikum betrachtet, wobei die Jugendserie "O.C. California" als Beispiel dient. Zudem wird die unterschiedliche Identifikation der Geschlechter analysiert und der soziale Konstruktivismus in die Diskussion einbezogen. Die Arbeit argumentiert, dass trotz technischer Neuerungen die Wirkung der Fernsehserie konstant bleibt.
Buchkauf
Fernsehserien und Identifikation, Anna Mehofer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.