Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit analysiert die verschiedenen Formen und Ursachen der Staatenlosigkeit und verknüpft diese mit Hannah Arendts Konzept. Dabei wird eine klare Abgrenzung zu dem Begriff der Minderheiten vorgenommen. Im zweiten Kapitel wird Staatenlosigkeit als Ergebnis einer nationalstaatlich organisierten Welt betrachtet, was die komplexen Zusammenhänge und Herausforderungen dieses Phänomens verdeutlicht. Die Arbeit bietet somit eine tiefgehende philosophische Auseinandersetzung mit einem aktuellen gesellschaftlichen Thema.
Buchkauf
Der Begriff der Staatenlosigkeit nach Hannah Arendt, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2020
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der Begriff der Staatenlosigkeit nach Hannah Arendt
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2020
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346146373
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Die Studienarbeit analysiert die verschiedenen Formen und Ursachen der Staatenlosigkeit und verknüpft diese mit Hannah Arendts Konzept. Dabei wird eine klare Abgrenzung zu dem Begriff der Minderheiten vorgenommen. Im zweiten Kapitel wird Staatenlosigkeit als Ergebnis einer nationalstaatlich organisierten Welt betrachtet, was die komplexen Zusammenhänge und Herausforderungen dieses Phänomens verdeutlicht. Die Arbeit bietet somit eine tiefgehende philosophische Auseinandersetzung mit einem aktuellen gesellschaftlichen Thema.