Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht die Struktur der deutschen Sprache, insbesondere die Rolle von Grammatik und Rechtschreibung. Ein zentraler Fokus liegt auf den Modalverben, die in Verbindung mit Infinitiven Bedeutungen modifizieren. Die Autorin analysiert die sechs Modalverben: dürfen, können, mögen, sollen, müssen und wollen, und beleuchtet deren Funktion und Bedeutung im Deutschen. Durch diese Fokussierung wird deutlich, wie wichtig Modalverben für die Ausdrucksweise und die grammatikalische Struktur der Sprache sind.
Buchkauf
Modalverben. Allgemeines und Verwendung in der gesprochenen Sprache und in der Literatur, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2020
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Modalverben. Allgemeines und Verwendung in der gesprochenen Sprache und in der Literatur
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2020
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346291691
- Kategorie
- Sprachbücher & -lexika
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht die Struktur der deutschen Sprache, insbesondere die Rolle von Grammatik und Rechtschreibung. Ein zentraler Fokus liegt auf den Modalverben, die in Verbindung mit Infinitiven Bedeutungen modifizieren. Die Autorin analysiert die sechs Modalverben: dürfen, können, mögen, sollen, müssen und wollen, und beleuchtet deren Funktion und Bedeutung im Deutschen. Durch diese Fokussierung wird deutlich, wie wichtig Modalverben für die Ausdrucksweise und die grammatikalische Struktur der Sprache sind.