Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht den tief verwurzelten Antisemitismus, der bereits vor dem Christentum existierte und bis heute anhält. Sie beleuchtet die verschiedenen Formen der Diskriminierung, die Juden erfahren haben, einschließlich sozialer Ausgrenzung, Verfolgung und dem Holocaust, der als Höhepunkt dieses massenpsychologischen Phänomens gilt. Der Text thematisiert die Unmöglichkeit für die Opfer, sich durch Assimilation oder Konversion dem antisemitischen Wahn zu entziehen, und zeigt die gesetzgeberische und gesellschaftliche Brutalität auf, die mit dieser Ideologie verbunden ist.
Buchkauf
Der Antisemitismus im späten 19. Jahrhundert am Beispiel Wilhelm Marrs, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der Antisemitismus im späten 19. Jahrhundert am Beispiel Wilhelm Marrs
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2023
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346833365
- Kategorie
- Sprachbücher & -lexika
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht den tief verwurzelten Antisemitismus, der bereits vor dem Christentum existierte und bis heute anhält. Sie beleuchtet die verschiedenen Formen der Diskriminierung, die Juden erfahren haben, einschließlich sozialer Ausgrenzung, Verfolgung und dem Holocaust, der als Höhepunkt dieses massenpsychologischen Phänomens gilt. Der Text thematisiert die Unmöglichkeit für die Opfer, sich durch Assimilation oder Konversion dem antisemitischen Wahn zu entziehen, und zeigt die gesetzgeberische und gesellschaftliche Brutalität auf, die mit dieser Ideologie verbunden ist.