Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen der fortschreitenden Automatisierung durch Maschinen und künstliche Intelligenz auf den Arbeitsmarkt. Während diese Technologien zunächst monotone und körperlich anstrengende Tätigkeiten übernehmen, führt ihre Weiterentwicklung dazu, dass auch komplexe Aufgaben von Maschinen erledigt werden. Dies bringt zwar Vorteile für die Entlastung der Menschen, hat jedoch auch gravierende negative Folgen, da immer mehr Arbeitsplätze verloren gehen. Die Studie reflektiert diese ambivalente Entwicklung und die damit verbundenen Herausforderungen für die Gesellschaft.
Buchkauf
Das bedingungslose Grundeinkommen als mögliche Antwort auf den technologischen Fortschritt, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Das bedingungslose Grundeinkommen als mögliche Antwort auf den technologischen Fortschritt
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2018
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783668602144
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen der fortschreitenden Automatisierung durch Maschinen und künstliche Intelligenz auf den Arbeitsmarkt. Während diese Technologien zunächst monotone und körperlich anstrengende Tätigkeiten übernehmen, führt ihre Weiterentwicklung dazu, dass auch komplexe Aufgaben von Maschinen erledigt werden. Dies bringt zwar Vorteile für die Entlastung der Menschen, hat jedoch auch gravierende negative Folgen, da immer mehr Arbeitsplätze verloren gehen. Die Studie reflektiert diese ambivalente Entwicklung und die damit verbundenen Herausforderungen für die Gesellschaft.