Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Die Arbeit analysiert die rechtlichen und ethischen Implikationen des Stammzellengesetzes (StZG), das am 28. Juni 2002 in Deutschland verabschiedet wurde. Im Fokus steht der Fall eines Bonner Hirnforschers, der erstmals menschliche embryonale Stammzellen zu Forschungszwecken importiert. Die Studie beleuchtet die Konflikte zwischen wissenschaftlichem Fortschritt und den rechtlichen Rahmenbedingungen des Verfassungsrechts sowie die gesellschaftlichen Debatten, die durch solche Forschungspraktiken ausgelöst werden.
Buchkauf
Die Forschung mit embryonalen Stammzellen im Öffentlichen Recht, Carsten Dochow
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.