Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Gerhard Richters Landschaftsbilder verdeutlichen, wie seine Kunst die Grenzen der begrifflichen Sprache überschreitet. Diese Werkgruppe, die seit den 1960er Jahren einen zentralen Bestandteil seines Schaffens darstellt, zeigt die Vielfalt und Komplexität seines Oeuvres. Richters wiederkehrende Auseinandersetzung mit landschaftlichen Themen erfolgt in unterschiedlichen formalen und stilistischen Variationen, wodurch die Vielschichtigkeit seiner künstlerischen Ansätze deutlich wird.
Buchkauf
Gerhard Richters Auffassung von Landschaft und Natur. Schöne Landschaft vs. grausame Natur?, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Gerhard Richters Auffassung von Landschaft und Natur. Schöne Landschaft vs. grausame Natur?
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2022
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346731418
- Kategorie
- Kunst & Kultur
- Beschreibung
- Gerhard Richters Landschaftsbilder verdeutlichen, wie seine Kunst die Grenzen der begrifflichen Sprache überschreitet. Diese Werkgruppe, die seit den 1960er Jahren einen zentralen Bestandteil seines Schaffens darstellt, zeigt die Vielfalt und Komplexität seines Oeuvres. Richters wiederkehrende Auseinandersetzung mit landschaftlichen Themen erfolgt in unterschiedlichen formalen und stilistischen Variationen, wodurch die Vielschichtigkeit seiner künstlerischen Ansätze deutlich wird.