Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Der Widerhall des Mittelalters: Georges Duby als Mediävist, Schriftsteller, Annales und Mentalitätshistoriker
Autoren
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht die Entwicklung der französischen Annales-Gruppe über mehr als siebzig Jahre und beleuchtet die Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg zur Etablierung im historischen und mediävistischen Bereich überwinden musste. Themen wie Ablehnung, kontroverse Diskussionen und innere Differenzen werden ebenso behandelt wie die Verehrung und die fortwährenden Versuche der Selbstdefinition. Zudem wird aufgezeigt, wie verschiedene Generationen von Forschern innerhalb der Annales-Gruppe die Wissenschaft durch innovative Ansätze beeinflusst und neue Perspektiven eröffnet haben.
Buchkauf
Der Widerhall des Mittelalters: Georges Duby als Mediävist, Schriftsteller, Annales und Mentalitätshistoriker, Simon Denninger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der Widerhall des Mittelalters: Georges Duby als Mediävist, Schriftsteller, Annales und Mentalitätshistoriker
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Simon Denninger
- Verlag
- GRIN Publishing
- Erscheinungsdatum
- 2012
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 108
- ISBN13
- 9783656244189
- Kategorie
- Literaturwissenschaft
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht die Entwicklung der französischen Annales-Gruppe über mehr als siebzig Jahre und beleuchtet die Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg zur Etablierung im historischen und mediävistischen Bereich überwinden musste. Themen wie Ablehnung, kontroverse Diskussionen und innere Differenzen werden ebenso behandelt wie die Verehrung und die fortwährenden Versuche der Selbstdefinition. Zudem wird aufgezeigt, wie verschiedene Generationen von Forschern innerhalb der Annales-Gruppe die Wissenschaft durch innovative Ansätze beeinflusst und neue Perspektiven eröffnet haben.