Wir senden dir das abgebildete Buch
Parameter
Mehr zum Buch
Gryphius’ »Absurda Comica oder Herr Peter Squenz« ist die meistgespielte deutsche Barockkomödie; ihr liegt Ovids Geschichte von Pyramus und Thisbe zugrunde, und Shakespeares »Sommernachtstraum« kann als – allerdings nur sehr mittelbare – Anregung angesehen werden. Gryphius, der für seine derbe Handwerkerfarce einen repräsentativen aristokratischen Rahmen wählte, machte damit das Rüpelspiel hoffähig.
Buchkauf
Absurda Comica oder Herr Peter Squentz : Schimpfspiel in drei Aufzügen, Andreas Gryphius, Herbert Cysarz
- Beschriftungen / Markierungen
- Sichtbare Flecken
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1974,
- Buchzustand
- Akzeptabel
- Preis
- 2,04 €inkl. MwSt.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Absurda Comica oder Herr Peter Squentz : Schimpfspiel in drei Aufzügen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Andreas Gryphius, Herbert Cysarz
- Verlag
- Reclam
- Verlag
- 1974
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3150009170
- ISBN13
- 9783150009178
- Kuratierte Auswahl
- Universal-Bibliothek
- Kategorie
- Theater & Drama
- Beschreibung
- Gryphius’ »Absurda Comica oder Herr Peter Squenz« ist die meistgespielte deutsche Barockkomödie; ihr liegt Ovids Geschichte von Pyramus und Thisbe zugrunde, und Shakespeares »Sommernachtstraum« kann als – allerdings nur sehr mittelbare – Anregung angesehen werden. Gryphius, der für seine derbe Handwerkerfarce einen repräsentativen aristokratischen Rahmen wählte, machte damit das Rüpelspiel hoffähig.