Dienstags bei Morrie
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Manchmal brauchen Dinge ihre Zeit: Seit über zwei Jahren der Bestseller Nr. 1 in den USA, jetzt auch bei uns ein großer Publikumserfolg. Aus dem Hamburger Abendblatt vom 4./5. März 2000 Dann lernst du, wie man lebt von Alexa von Brevern SAD New York - Der Autor selbst kann es schon lang nicht mehr fassen. Eigentlich, so der amerikanische Sportjournalist Mitch Albom, habe er die Gespräche mit seinem im Sterben liegenden Soziologieprofessor nur veröffentlicht, um diesem die hohen Arztkosten zu finanzieren. Dass er dem todkranken Morris Schwartz dadurch nicht mehr das Leben retten konnte, wusste Albom. Dass „Dienstags bei Morrie. Die Lehre eines Lebens“ in den USA aber zu einem der erfolgreichsten Sachbücher des vergangenen Jahrzehnts werden würde, hätte er sich nicht erträumt. Mehr als drei Jahre hält es sich jetzt schon an der Spitze der Bestsellerlisten und wurde kürzlich mit dem US-Schauspieler Jack Lemmon („Some like it hot“) in der Hauptrolle verfilmt. Vielleicht ist der Erfolg darauf zurückzuführen, weil es selten Bücher gibt, die in so bestechender Klarheit und ungekünstelter Schlichtheit wiedergeben, worum es wirklich im Leben geht. „Hier spricht der Kleine Prinz, nachdem er erwachsen geworden ist“, schreibt ein US-Leser. Und seine Schwärmerei scheint kaum übertrieben. „Die Menschen finden keinen Sinn in ihrem Leben, deshalb rennen sie rastlos umher, denken an ihr nächstes Auto, ihr nächstes Haus, den nächsten Job. Dann entdecken sie, dass jene Dinge ebenfalls leer sind, und sie rennen weiter“, resümiert der mittlerweile verstorbene Morris Schwartz. „Sie erwarten von diesen Dingen eine Sinngebung, eine liebevolle Umarmung. Aber es funktioniert nicht. Man kann Liebe, Sanftheit, Zärtlichkeit oder Vertrauen nicht durch materielle Dinge ersetzen.“ „Wenn du lernst, wie man stirbt, dann lernst du, wie man lebt“, sagt Morrie. Er selbst kam zu dieser Einsicht, nachdem bei ihm 1994 Amyothrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert wurde, eine schwere Nervenkrankheit, deren wohl berühmtestes Opfer Stephen Hawkings ist. Im Laufe von etwa fünf Jahren verliert der Patient die Kontrolle über alle Muskeln, so dass er schließlich nicht mehr gehen, sich nicht mehr bewegen, nicht mehr sprechen und nicht mehr atmen kann. Als sein einstiger Lieblingsprofessor von seiner grausamen Krankheit erfährt, ist Mitch Albom glücklich verheiratet, wohlhabend, erfolgreich und durch eine tägliche Radio-Show in der Stadt Denver als Sportjournalist relativ prominent. Mit 37 Jahren glaubt er im Leben bereits alles erreicht zu haben. Monate später sieht er Morrie zufällig beim „Zappen“ in einer Talkshow wieder. Nicht nur die Tatsache, dass sein knapp 70 Jahre alter einstiger Mentor in der Gewissheit lebt, eines Tages ersticken zu müssen, bestürzt seinen früheren Studenten. Dem Reporter wird 16 Jahre nach seinem Universitätsabschluss bewusst, wie sehr er es versäumt hat, sich die Ratschläge seines Professors zu Herzen zu nehmen. Mitch beschließt deshalb, Morrie vor seinem Tod noch einmal aufzusuchen. Es bleibt nicht bei dem einen Besuch. Vierzehn Dienstage nimmt der einstige Workaholic sich hintereinander frei und fliegt einmal in der Woche rund 1500 Kilometer von Denver, Colorado, zu Schwartz nach West Newton, Massachusetts, und zurück. Er bittet den todkranken Mann, ihn das Leben zu lehren, fragt ihn nach seinen Ansichten über Ehe und Familie, über die Arbeit und erfährt, dass die Liebe die einzig rationale Antwort auf alle Fragen ist. Am Ende hat der Leser das Gefühl, einen liebgewordenen Menschen beinahe selbst in den Tod begleitet zu haben. Doch auch dafür hat Morrie ein Rezept parat: Solange wir einander lieben und uns an dieses Gefühl der Liebe erinnern, können wir sterben, ohne jemals wirklich fortzugehen.
Buchkauf
Dienstags bei Morrie, Mitch Albom
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1998
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Dienstags bei Morrie
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Mitch Albom
- Verlag
- Goldmann
- Erscheinungsdatum
- 1998
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3442308208
- ISBN13
- 9783442308200
- Kategorie
- Biografien & Memoiren, Beste Freunde, Geschenke für Männer
- Beschreibung
- Manchmal brauchen Dinge ihre Zeit: Seit über zwei Jahren der Bestseller Nr. 1 in den USA, jetzt auch bei uns ein großer Publikumserfolg. Aus dem Hamburger Abendblatt vom 4./5. März 2000 Dann lernst du, wie man lebt von Alexa von Brevern SAD New York - Der Autor selbst kann es schon lang nicht mehr fassen. Eigentlich, so der amerikanische Sportjournalist Mitch Albom, habe er die Gespräche mit seinem im Sterben liegenden Soziologieprofessor nur veröffentlicht, um diesem die hohen Arztkosten zu finanzieren. Dass er dem todkranken Morris Schwartz dadurch nicht mehr das Leben retten konnte, wusste Albom. Dass „Dienstags bei Morrie. Die Lehre eines Lebens“ in den USA aber zu einem der erfolgreichsten Sachbücher des vergangenen Jahrzehnts werden würde, hätte er sich nicht erträumt. Mehr als drei Jahre hält es sich jetzt schon an der Spitze der Bestsellerlisten und wurde kürzlich mit dem US-Schauspieler Jack Lemmon („Some like it hot“) in der Hauptrolle verfilmt. Vielleicht ist der Erfolg darauf zurückzuführen, weil es selten Bücher gibt, die in so bestechender Klarheit und ungekünstelter Schlichtheit wiedergeben, worum es wirklich im Leben geht. „Hier spricht der Kleine Prinz, nachdem er erwachsen geworden ist“, schreibt ein US-Leser. Und seine Schwärmerei scheint kaum übertrieben. „Die Menschen finden keinen Sinn in ihrem Leben, deshalb rennen sie rastlos umher, denken an ihr nächstes Auto, ihr nächstes Haus, den nächsten Job. Dann entdecken sie, dass jene Dinge ebenfalls leer sind, und sie rennen weiter“, resümiert der mittlerweile verstorbene Morris Schwartz. „Sie erwarten von diesen Dingen eine Sinngebung, eine liebevolle Umarmung. Aber es funktioniert nicht. Man kann Liebe, Sanftheit, Zärtlichkeit oder Vertrauen nicht durch materielle Dinge ersetzen.“ „Wenn du lernst, wie man stirbt, dann lernst du, wie man lebt“, sagt Morrie. Er selbst kam zu dieser Einsicht, nachdem bei ihm 1994 Amyothrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert wurde, eine schwere Nervenkrankheit, deren wohl berühmtestes Opfer Stephen Hawkings ist. Im Laufe von etwa fünf Jahren verliert der Patient die Kontrolle über alle Muskeln, so dass er schließlich nicht mehr gehen, sich nicht mehr bewegen, nicht mehr sprechen und nicht mehr atmen kann. Als sein einstiger Lieblingsprofessor von seiner grausamen Krankheit erfährt, ist Mitch Albom glücklich verheiratet, wohlhabend, erfolgreich und durch eine tägliche Radio-Show in der Stadt Denver als Sportjournalist relativ prominent. Mit 37 Jahren glaubt er im Leben bereits alles erreicht zu haben. Monate später sieht er Morrie zufällig beim „Zappen“ in einer Talkshow wieder. Nicht nur die Tatsache, dass sein knapp 70 Jahre alter einstiger Mentor in der Gewissheit lebt, eines Tages ersticken zu müssen, bestürzt seinen früheren Studenten. Dem Reporter wird 16 Jahre nach seinem Universitätsabschluss bewusst, wie sehr er es versäumt hat, sich die Ratschläge seines Professors zu Herzen zu nehmen. Mitch beschließt deshalb, Morrie vor seinem Tod noch einmal aufzusuchen. Es bleibt nicht bei dem einen Besuch. Vierzehn Dienstage nimmt der einstige Workaholic sich hintereinander frei und fliegt einmal in der Woche rund 1500 Kilometer von Denver, Colorado, zu Schwartz nach West Newton, Massachusetts, und zurück. Er bittet den todkranken Mann, ihn das Leben zu lehren, fragt ihn nach seinen Ansichten über Ehe und Familie, über die Arbeit und erfährt, dass die Liebe die einzig rationale Antwort auf alle Fragen ist. Am Ende hat der Leser das Gefühl, einen liebgewordenen Menschen beinahe selbst in den Tod begleitet zu haben. Doch auch dafür hat Morrie ein Rezept parat: Solange wir einander lieben und uns an dieses Gefühl der Liebe erinnern, können wir sterben, ohne jemals wirklich fortzugehen.