Wo stünde die Frau heute ohne die großen Frauenbewegungen im 19. Jahrhundert?
Gleichberechtigungsbemühungen der ersten Frauenbewegungen die in Deutschland wirkten und deren Bedeutung für die Frauen von heute
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Hausarbeit über die Beginne der Frauenbewegung, inklusive kurzem historischem Abriss des 18. und 19. Jahrhunderts. Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Bis dieser Satz so am 03. Mai 1957 in das deutsche Bundesgesetzbuch aufgenommen wurde, mussten über 100 Jahre vergehen, in denen sich Frauen aktiv in Frauenbewegungen dafür eingesetzt haben. Doch ist wirklich alles Gold was glänzt und ist die deutsche Gesellschaft eine, in der Männer und Frauen auf der gleichen Stufe stehen?
Buchkauf
Wo stünde die Frau heute ohne die großen Frauenbewegungen im 19. Jahrhundert?, anonym
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Wo stünde die Frau heute ohne die großen Frauenbewegungen im 19. Jahrhundert?
- Untertitel
- Gleichberechtigungsbemühungen der ersten Frauenbewegungen die in Deutschland wirkten und deren Bedeutung für die Frauen von heute
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- anonym
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2019
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783668901261
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Hausarbeit über die Beginne der Frauenbewegung, inklusive kurzem historischem Abriss des 18. und 19. Jahrhunderts. Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Bis dieser Satz so am 03. Mai 1957 in das deutsche Bundesgesetzbuch aufgenommen wurde, mussten über 100 Jahre vergehen, in denen sich Frauen aktiv in Frauenbewegungen dafür eingesetzt haben. Doch ist wirklich alles Gold was glänzt und ist die deutsche Gesellschaft eine, in der Männer und Frauen auf der gleichen Stufe stehen?