Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Reichtum und Religion

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Das Römische Reich besiegelt das Schicksal der ersten umfassenden Kommerzialisierung der Welt, die sich auf den Mittelmeerraum und angrenzende Gebiete beschränkt. Im vorherigen Band wurde die Handelsstadt Athen untersucht, die aufgrund ökonomischer Nöte und sozialer Konflikte ihren Reichtum auf Kosten ihrer Handelspartner aneignete, was letztlich zu ihrem Verhängnis führte. Der vorliegende Band zeigt, wie Rom ähnliche Probleme erlebte und seine Bemühungen um ein hegemoniales Handelssystem aufgab, um sich stattdessen auf kolonialistische Eroberungen zu konzentrieren. Diese Entwicklung führte zu inneren Spannungen und zur Errichtung einer cäsarischen Militärdiktatur, die zwar geschaffen wurde, um der römischen Volksmasse den imperialen Reichtum zugänglich zu machen, jedoch letztlich in der Abdankung des Populus Romanus endete. Trotz wesentlicher Unterschiede bietet die antike Kommerzialisierung erhellende Einsichten in die Mechanismen der modernen Globalisierung. Sie zeigt, wie die Akkumulation von Reichtum innerhalb von Gemeinschaften Schäden anrichtet und Ansprüche weckt, die nur durch Umverteilungen oder staatliche Zuwendungen befriedigt werden können. Dies treibt die Gemeinschaften in eine Richtung, die durch imperialistische Expansion und diktatorische Verhältnisse geprägt ist.

Buchkauf

Reichtum und Religion, Ulrich Enderwitz

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben