Mehr zum Buch
Am 15. Juni 1938 nahm sich Ernst Ludwig Kirchner, ein bedeutender Vertreter des deutschen Expressionismus, in Frauenkirch-Wildboden das Leben. Geplagt von seelischen Problemen, Morphiumsucht und Verfolgung durch die Nazis, hinterließ er ein beeindruckendes künstlerisches Erbe. Kirchner, Mitbegründer der Künstlergruppe Brücke, schuf Schlüsselwerke der Moderne, die von vielfältigen Einflüssen geprägt sind, darunter Dürers Holzschnitte, die Fauvisten sowie Gauguin, Matisse und Edvard Munch. Trotz seiner künstlerischen Errungenschaften war Kirchner ein heikler Charakter, der von Geltungssucht geprägt war. Seine grellfarbigen, impulsiv gemalten Bilder – von Akten in der Landschaft über Varietémotive bis hin zu Porträts und Straßenszenen – schockierten die Bourgeoisie der Kaiserzeit und dokumentieren den explosiven Charakter seiner Epoche sowie den Aufbruchswillen einer neuen Künstlergeneration. Dieser Einführungsband verfolgt Kirchners künstlerischen Werdegang anhand seiner Schlüsselwerke und beleuchtet seinen Stellenwert in der europäischen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts, während er ein widersprüchliches und tragisches Künstlerleben skizziert.
Buchkauf
Ernst Ludwig Kirchner, Norbert Wolf
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bewertung stehen.