Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Die Geburt aus ethnomedizinischer Sicht

Beiträge und Nachträge zur IV. Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin über traditionelle Geburtshilfe und Gynäkologie in Göttingen 8.–10.12.1978

Mehr zum Buch

InhaltsverzeichnisEinführung.- Die Geburt aus der Sicht der Ethnologie.- Geburtshilfliche Pathologie im Schnittpunkt des tradionellen und modernen geburtshilflichen Systems in Korea.- Geburten bei den Eipo.- Stellungen bei der Geburt und Gegenkultur.- Über die Hausgeburt in den Niederlanden.- Die Geburt als physiologischer Prozeß, eine pädiatrische Sichtweise der Perinatalzeit.- Vorteile und Nachteile verschiedener mütterlicher Stellungen während der Geburt.- Die Gebärhaltung der Frau.- Die Geburt in senkrechter Körperhaltung — kulturhistorische Anmerkungen und mögliche geburtshilfliche Vorteile.- Zur Geburtshilfe und Säuglingsfürsorge im Spiegel der Geschichte Afrikas.- Rumänische ethnomedizinische Tradition bei der Geburt.- Die Abtreibung im Mittelalter in Ungarn.- Baubo — die personifizierte Vulva.- Ethnologische und anthropologische Betrachtungen zur Couvade.- Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach — die latmul in Papua Neuginea.- Perinatalzeit einer Erstgebärenden in Bime/Irian Jaya.- Geburtshilflich-gynäkologische Beobachtungen bei den Trobriandern.- Weitere Informationen zur Geburt auf den Trobriand-Inseln.- Me’udana (Südost-Neuguinea) — Die Empfängstheorie und ihre Auswirkungen.- Birth on Ponape: Myth and Reality.- Research Studies on Pregnancy Superstitions to explain Human Congenital Malformations in two Contemporary Societies.- Die traditionelle Geburt bei den Madegassen.- Prävention in der traditionellen Frauenheilkunde der Hausa.- Schwangerschaft und Geburt bei den indo-arabischen Gruppen der Swahili-Küste.- Quantitative Daten zur Schwangerschaft und Geburt in vier Indianergesellschaften Ecuadors.- Die Ausbildung staatlicher und traditioneller Hebammen in der Türkei.- Die Rolle traditioneller Geburtshelfer im öffentlichen Gesundheitswesenvon Entwicklungsländern.- Entstehung und Problematik der geburtshilflichen Scheidenfistel in Äthiopien.- Geburtshilfe in Libyen.- Einfluß des Nahrungsmittels Palmöl auf die niedrige Atemnotsyndromrate bei Frühgeborenen in Westafrika.- Vorstellungen und Konzepte türkischer Frauen für den Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe.- Nachwort — Der ethnomedizinische Beitrag zur Diskussion um die optimale Geburtshilfe.- Anhang — redaktionelle Bemerkung.- Die Autoren dieses Sonderbandes.- Es haben mitdiskutiert.- Resolution zum Gesetzesentwurf zur Neuregelung des Hebammengesetzes, verabschiedet von der IV. Internationalen Fachkonferenz der Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin e. V. am 10.12.1978.- Filmographie zum Thema Geburt aus ethnomedizinischer Sicht.- Selektiert annotierte Bibliographie zum Thema Geburt aus ethnomedizinischer Sicht.

Publikation

Buchkauf

Die Geburt aus ethnomedizinischer Sicht, Wulf Schiefenhövel

Sprache
Erscheinungsdatum
1983
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden