Bookbot

Die Aufnahme des Deckungs- und Übernahmeprinzips in das Zwangsversteigerungsgesetz

Mehr zum Buch

English summary: The rule of cover and assumption as a means of protection of real rights forms one of the fundamental principles of the German law on forced public sales of land: Rights which have priority to the right of creditor prosecuting are not touched by the sale, ordered and executed by the court. The study shows how this legal maxim, which is important for economy and credit system, found its way into the law, the history of which is placed in the last third of the 19th century. German description: Deckungs- und Ubernahmeprinzip bilden den tragenden Pfeiler unseres Zwangsversteigerungsgesetzes. Dingliche Belastungen, die dem Recht des Glaubigers, welcher die Grundstucksversteigerung betreibt, im Rang vorgehen, werden von der Versteigerung nicht beruhrt. Die Aufnahme dieses fur das Wirtschafts- und Kreditwesen wichtigen Rechtsinstituts in das Gesetz, dessen Geschichte im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts neben die des Burgerlichen Gesetzbuches tritt, war angesichts gegensatzlicher Grundsatze im damaligen Partikularrecht keineswegs selbstverstandlich. Heftige Diskussionen juristischer, wirtschaftlicher und sozialpolitischer Natur gingen voraus. Die Studie schildert den Weg, den Deckungs- und Ubernahmeprinzip in das Zwnagsversteigerungsgesetz nahmen. Daneben wird deren Verhaltnis zueinander aus rechtshistorischer Sicht beleuchtet.

Buchkauf

Die Aufnahme des Deckungs- und Übernahmeprinzips in das Zwangsversteigerungsgesetz, Bernhard Maier

Sprache
Erscheinungsdatum
1984
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben