Hocheffiziente frequenzagile Mikrowellen-Leistungsverstärker auf Basis von Verbindungshalbleitern und FerroelektrikaSebastian PreisAusverkauft4,3Bewachen
Umsetzung mehrskaliger Personenstrommodelle mittels dynamischer MethodenDaniel Helmut BiedermannAusverkauft4,3Bewachen
Herstellung und Untersuchung von nasschemisch prozessierten Hybrid-OLEDs mit neuartigem TADF-Cu(I)-EmitterkomplexAlexander RohrAusverkauft4,3Bewachen
Materialaspekte der Hydridgasphasenepitaxie von AluminiumgalliumnitridSimon FleischmannAusverkauft4,3Bewachen
Konzeption und Entwicklung eines Preview-Systems durch Backend-Daten zur Verbesserung der Komforteigenschaften eines Fahrzeugs mit geregelten VertikaldynamiksystemenAndreas NollAusverkauft4,3Bewachen
Methode zur thermischen Modellierung elektrischer Traktionsmaschinen für HybridfahrzeuganwendungenHolger HinrichAusverkauft4,3Bewachen
Herstellung von hochgefüllten Kupfer-Polymer- Kompositen mittels eines Strahlschicht-Beschichtungsverfahrens und ihre AnalyseEduard EichnerAusverkauft4,3Bewachen
Numerische Simulation des transienten Kraftwerksbetriebs im Kontext steigender fluktuierender Einspeisung Regenerativer EnergienJan BrauneAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung einer Fahrwerkauslegungsmethode für Pkw zur Anwendung in der KonzeptphaseHendrik AbelAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung eines tiefenwahrnehmenden Scheinwerfer-Kamera-SystemsChristian SchneiderAusverkauft4,3Bewachen
Zustandsschätzung von Mittelspannungsnetzen mit unvollständiger MessinfrastrukturGuosong LinAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung und Bewertung der E-E-Architektur für hochauflösende ScheinwerfersystemeGennady BendermanAusverkauft4,3Bewachen
Die Scattering Element Method (SEM) zum Lösen großskaliger, zweidimensionaler FeldsimulationenSebastian PaulAusverkauft4,3Bewachen
Diodenlasersysteme für Anwendungen in Terahertztechnologie und Zwei-Photonen PolymerisationNils Dominik SurkampAusverkauft4,3Bewachen
Referenzmodell basierend auf der Wertstrommethode zur Bewertung von automatisierten Materialflusssystemen der Produktion in der AngebotsphaseTobias SohnyAusverkauft4,3Bewachen
Analyse und Optimierung der parasitären Elemente in integrierten SiC-Traktionsumrichtern hoher LeistungsdichteJasper SchnackAusverkauft4,3Bewachen
Benetzung und Leistungscharakterisierung von DünnschichtverdampfernStefan JahnkeAusverkauft4,3Bewachen
Methodik zur Identifikation fahrkomfortrelevanter ReifeneigenschaftenAxel BindaufAusverkauft4,3Bewachen
Sicherheitsgewährleistung bei öffentlichen Veranstaltungen - insbesondere am Beispiel von FußballspielenKristin PfefferAusverkauft4,3Bewachen
Der diagnostische Wert von Intestinal-Fatty-Acid-Binding-Protein (I-FABP) bei intensivmedizinisch behandelten Patienten mit VerdRami JarbouhAusverkauft4,3Bewachen
Temperatur- und Konzentrationsausgleich unter Vernachlässigung von OrtsabhängigkeitWolfhart MüllerAusverkauft4,3Bewachen
Optimiertes Design von Mikrowellen-Leistungstransistoren und Verstärkern im X-BandHarald KlockenhoffAusverkauft4,3Bewachen
Softwaregestützte Lichtgestaltung und Wirtschaftlichkeitsanalyse eines Beleuchtungssystems am Fallbeispiel Welfenschloss HerzberSabrina HoppstockAusverkauft4,3Bewachen
Wachstum und optische Charakterisierung von Nanodraht-basierten Lichtemittern und photovoltaischen BauelementenAndrey LysovAusverkauft4,3Bewachen
Fraktionierung und Isolierung von Chlorogensäuren und -lactonen aus Kaffee mittels GegenstromverteilungschromatographieNils KaiserAusverkauft4,3Bewachen
Modulation des bitteren Geschmacks und seines zeitlichen Verlaufs durch oenologische Verfahren und sensorisch relevante WeininhaMartina SokolowskyAusverkauft4,3Bewachen
Pyrohydrolyse eisenchloridhaltiger Lösungen in SprühröstreaktorenMartin SchiemannAusverkauft4,3Bewachen
Oenologische Einflussfaktoren auf die Bildung bakteriell induzierter WeinfehlerStephan SommerAusverkauft4,3Bewachen
Betriebsoptimierung moderner Steinkohlenstaubfeuerungen zur Vermeidung von FeuerraumkorrosionOliver GreißlAusverkauft4,3Bewachen
Der Auslandseinsatz als interkulturelle PersonalentwicklungsmaßnahmeFiona MenisAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung eines optischen Senders für die Videoübertragung über polymetrische Fasern als Teil eines Lehrmittelkonzeptes für eiTino VolmerAusverkauft4,3Bewachen