Energetische Untersuchung des Gesamtprozesses eines erdgasbefeuerten Gas- und Dampfturbinenkraftwerks mit Oxyfuel-TechnologieJan HitzwebelAusverkauft4,3Bewachen
Heiz- und Kühlkonzept für ein batterieelektrisches Fahrzeug basierend auf SekundärkreisläufenThomas WeustenfeldAusverkauft4,3Bewachen
Subsystemmethodik für die Auslegung des niederfrequenten Schwingungskomforts von PKWChristian AngrickAusverkauft4,3Bewachen
Virtualisierung und Software-Parallelisierung für Fail-Operational Multicore-Domänensteuergeräte in der AutomobilindustrieAndre KohnAusverkauft4,3Bewachen
EMV-gerechte Gestaltung einer elektrischen Maschine für Hybrid- und ElektrofahrzeugeBastian HeidlerAusverkauft4,3Bewachen
Transiente Berechnung des Anfahrvorgangs verschiedener Abhitzedampferzeuger im KombiprozessNicolas MertensAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung eines optimierten Verfahrens zur Reifenabsicherung für indirekte ReifendruckkontrollsystemeRobert Su nderAusverkauft4,3Bewachen
Regelungsverfahren für regelbare Ortsnetztransformatoren im Mono- und MultisensorbetriebRaimund SchniederAusverkauft4,3Bewachen
Optimierte Prüfmethoden zur mechanischen Erprobung von AufladeaggregatenUwe Gil RosenbergerAusverkauft4,3Bewachen
Metallorganische und Hydridgasphasenepitaxie von semipolaren (112̄2)-orientierten GaN-Schichten auf vorstrukturierten Saphir-SubstratenMarian CaliebeAusverkauft4,3Bewachen
Auswirkungen der Kontaktierung von isotropen und anisotropen Materialien auf die elektromagnetische Schirmdämpfung von GehäusenMichael KühnAusverkauft4,3Bewachen
Potentialanalyse innovativer Abgasnachbehandlungskonzepte zur EmissionssenkungMichael GörgenAusverkauft4,3Bewachen
Vergleichende Analyse des dynamischen Verdichtungsprozesses bei Verwendung von Systemen zur flächendeckenden VerdichtungskontrolleMicha Tobias BuchAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchung und Optimierung robuster und hochlinearer rauscharmer Verstärker in GaN-TechnologieAndreea Cristina AndreiAusverkauft4,3Bewachen
Evaluation eines vorausschauenden Schutzsystems für verletzliche Verkehrsteilnehmer auf Basis von Car2X-KommunikationSebastian EngelAusverkauft4,3Bewachen
Klassifikation leicht verwundbarer Verkehrsteilnehmer mit hochauflösendem AutomobilradarEugen SchubertAusverkauft4,3Bewachen
Differenzierte Betrachtung und Bewertung von 12-Volt-Lithium-Ionen-Starterbatterien in PKW-BordnetzenDavid VergossenAusverkauft4,3Bewachen
Beitrag zur Erhöhung der Biogasproduktion von NawaRo-Anlagen durch prozessintegrierten mechanischen Aufschluss und Kreislaufführung der GärresteEda MermertasAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung eines Schädigungsmodells für den Einsatz in der SteinschlagsimulationGilda KarbasiAusverkauft4,3Bewachen
Konzepte für stabilen Anodenbetrieb in automobilen PEM-BrennstoffzellensystemeDirk JenssenAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung eines Wavelenght Division Multiplex (WDM) Demultiplexer für Optische Polymerfasern (POF)Sebastian HöllAusverkauft4,3Bewachen
Erkennung der Querungsintention von Fußgängern für das automatisierte Fahren im städtischen UmfeldFriederike SchneemannAusverkauft4,3Bewachen
Absenkung der Mindestlast eines braunkohlebefeuerten BestandskraftwerksJan GartungAusverkauft4,3Bewachen
Konzeptionierung eines hochimmersiven und selbstfahrenden FahrsimulatorsThomas TüschenAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung eines Werkstoff- und Bauweisenkonzepts für keramische VerbundbremsscheibenRalph RenzAusverkauft4,3Bewachen
Selbst-organisierendes Datenfunknetzwerk in einer FlugzeugkabineThomas MeyerhoffAusverkauft4,3Bewachen
Vierleiter-Umrichter mit aktiv moduliertem Neutralleiter zur NetzsymmetrierungBenjamin SchwakeAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchung von Chemical-Looping-Combustion im Megawatt-MaßstabPeter Georg OhlemüllerAusverkauft4,3Bewachen
Adaptives Informationskonzept für beanspruchende urbane FahrsituationenLinda KöhlerAusverkauft4,3Bewachen
Auslegungsmethodik für Asynchronmaschinen unter Berücksichtigung der Reichweitenprädiktion im ElektrofahrzeugAnna Lena MennAusverkauft4,3Bewachen
Durchgängige Wirkungsorientierung im Entwicklungsprozess von FahrzeugfunktionenTorsten RonnebergerAusverkauft4,3Bewachen
Modellierung und Optimierung des Kalina-Kreislaufs zur geothermischen StromerzeugungSebastian FuchsAusverkauft4,3Bewachen
Energetische Optimierung der Niederenthalpie-Stromerzeugung am Beispiel der GeothermieKathrin RohloffAusverkauft4,3Bewachen
Anorganisch-organische Hybridnanopartikel mit Carboxylat-funktionalisierten und Platin-haltigen AnionenBeatrice Lilli NeumeierAusverkauft4,3Bewachen
Methoden zur Ladezustandsbestimmung von Lithium-Eisenphosphat-Batterien in zukünftigen FahrzeugbordnetzenPatrick JansenAusverkauft4,3Bewachen