Mit hilff gottes zw tichten ... got zw lob vnd zw aǔspreittǔng seines heilsamen wortFranz OttenAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zur Funktion politischer Spruchdichtung Walthers von der VogelweideMatthias NixAusverkauft4,3Bewachen
Die Sammlung von Meisterliedern in der Heidelberger Handschrift cpg 680Elisabeth WunderleAusverkauft4,3Bewachen
Potsdam, Zantoch, Rostock, Stettin und weitere vermeintliche slawische, jedoch deutsche Ortsnamen beiderseits der OderKarl BorngraeberAusverkauft4,3Bewachen
Ausgewählte Schriften zur deutschen und niederländischen Sprach- und LiteraturgeschichteGabriele SchiebAusverkauft4,3Bewachen
Die Bruchstücke der altsächsischen Genesis und ihrer altenglischen ÜbertragungLudwig SchubaAusverkauft4,3Bewachen
Die Funktion ausser- und innerliterarischer Faktoren für die Entstehung deutscher Literatur des Mittelalters und der frühen NeuzeitChrista BaufeldAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchung und überlieferungskritische Edition des Herzog Ernst BCornelia Weber-LehmannAusverkauft4,3Bewachen
Der Karlmeinet und seine Fassung vom Rolandslied des Pfaffen KonradRüdiger ZagollaAusverkauft4,3Bewachen
Oeuvre-Zusammensetzungen bei den Minnesängern des 13. JahrhundertsBarbara WeberAusverkauft4,3Bewachen
Die laienmedizinische Fachsprache im Spiegel therapeutischer Hausbücher des 18. JahrhundertsBarbara van BenthemAusverkauft4,3Bewachen
Von miesen Rittern und sündhaften Frauen und solchen, die besser warenChristine KasperAusverkauft4,3Bewachen
Liebe, Ehe und Sexualität im vorreformatorischen MeistersangUlrike-Marianne SchulzAusverkauft4,3Bewachen
Studien zur Überlieferung und Rezeption von Hartmanns ErecBrigitte Edrich-PorzbergAusverkauft4,3Bewachen
Vergleichende Studien zu Erzählstrukturen im Nibelungenlied und in nordischen Fassungen des NibelungenstoffesRagnhild Boklund-SchlagbauerAusverkauft4,3Bewachen