Autoren mittelhochdeutscher Dichtung in der literarischen Biographik der siebziger JahreThomas DörfeltAusverkauft4,3Bewachen
The Czech chivalric romances Vévoda Arnošt and Lavryn in their literary contextAlfred ThomasAusverkauft4,3Bewachen
Justus Georg Schottelius: Die Stammwörter der Deutschen Sprache samt derselben Erklärung, und andere die Stammwörter betreffende AnmerkungenGisela M. NeuhausAusverkauft4,3Bewachen
Der Symbolgehalt der Eulenspiegel-Figur im Kontext der europäischen Narren- und SchelmenliteraturMichael AichmayrAusverkauft4,3Bewachen
Jerusalem und das Heilige Land in der deutschen Versepik des Mittelalters (1150 - 1453)Jutta RüthAusverkauft4,3Bewachen
Studien zur Heilkunde im "Parzival" Wolframs von EschenbachBernhard Dietrich HaageAusverkauft4,3Bewachen
Thomas Müntzers sprachliches Wirken im 16., 17. und 18. Jahrhundert über die Hymnen des "Deutschen Kirchenamtes" (1523)Gisela BrandtAusverkauft4,3Bewachen
Verständnisperspektiven der eddischen Heldenlieder im 13. JahrhundertEdgar HaimerlAusverkauft4,3Bewachen
Kontinuität und Wandel von Erzählstrukturen am Beispiel der LegendeClaudia Maria RiehlAusverkauft4,3Bewachen