Kontinuität und Diskontinuität in der Geschichte am Beispiel des Bauernstandes im Mittelalter und in der frühen NeuzeitUwe MevesAusverkauft4,3Bewachen
Pragmatische Interpretationen zu den Spruchtönen Walthers von der VogelweideBernd NilesAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zu Aufbauformen und Erzählstil im "Daniel von dem blühenden Tal" des StrickerWolfgang Schmidt-SichermannAusverkauft4,3Bewachen
Motivgeschichtliche Untersuchungen zur Artusepik, Szenen an und auf dem MeerFranziska ZajadaczAusverkauft4,3Bewachen
Heinrich Wittenwilers "Ring" im Kontext hochhöfischer EpikKristina Jürgens-LochthoveAusverkauft4,3Bewachen
Die Lieder der Kürenberg-Sammlung, Einzelstrophen oder zyklische Einheiten?Christel SchmidAusverkauft4,3Bewachen
Petrus Dasypodius, Dictionarium Latinogermanicum et vice versa (1535 [fünfzehnhundertfünfunddreissig])Sylva WetekampAusverkauft4,3Bewachen
The influence of biblical terminology and thought on Wolfram's ParzivalDavid DuckworthAusverkauft4,3Bewachen
Logisch-semantische Untersuchungen zu ausgewählten Handlungsverben im DeutschenStanisław Piotr Szle k.Ausverkauft4,3Bewachen
Altersdichtung und Selbstdarstellung bei Oswald von WolkensteinSieglinde HartmannAusverkauft4,3Bewachen
Studien zur Lyrik des 13. [dreizehnten] Jahrhunderts: Tanhuser, Friedrich von LeiningenRena LeppinAusverkauft4,3Bewachen
Die Auffassung der Zeit in sprachlicher DarstellungIngeborg Singendonk-HeubleinAusverkauft4,3Bewachen
Deutsche Einflüsse auf die englische Sprachwissenschaft im 19. [neunzehnten] JahrhundertArno BeyerAusverkauft4,3Bewachen