Das Verhältnis der Rechtsbehelfe des Antragsgegners im einstweiligen VerfügungsverfahrenJoachim MädrichAusverkauft4,3Bewachen
Der Begriff "Finanzkraft" im § 22 [Paragraph zweiundzwanzig] GWB aus betriebswirtschaftlicher SichtGünter SiebenAusverkauft4,3Bewachen
Die geschäftliche Verwertung von Werbesymbolen durch LizenzvergabeWolfgang WalterAusverkauft4,3Bewachen
Die Entwicklung des elterlichen Sorge- und Erziehungsrechts in der DDRGisela BrümmerAusverkauft4,3Bewachen
Wettbewerbsverzerrungen durch nachfragemächtige HandelsunternehmenHeinrich HölzlerAusverkauft4,3Bewachen
Territorial beschränkte Lizenzen bei parallelen Patenten im Gemeinsamen MarktBrigitte GünzelAusverkauft4,3Bewachen
Die Verwaltungsstruktur des ländlichen Raumes des Landes NiedersachsenGünter BenneAusverkauft4,3Bewachen
Referate und Diskussionsberichte / Sechstes Deutsches Atomrechts-SymposiumRudolf LukešAusverkauft4,3Bewachen
Zusammenschlusskontrolle in der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und StahlWolfgang FeuringAusverkauft4,3Bewachen
Die gesetzliche und verfassungsrechtliche Stellung der Gewerkschaften im BetriebRichard CasparAusverkauft4,3Bewachen
Zur Problematik einer Kriminalisierung von SubmissionsabsprachenWernhard MöschelAusverkauft4,3Bewachen
Niedrigpreisimporte der Bundesrepublik Deutschland aus StaatshandelsländernHans-Walter StorkAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchung über den Einfluss ökologischer Faktoren auf die Bildung von WirtschaftsräumenReinhard AugsteinAusverkauft4,3Bewachen
Die Voraussetzungen der patentfähigen Erfindung in Italien im Vergleich zum Münchener PatentübereinkommenLudwig VohlandAusverkauft4,3Bewachen
Territorial begrenzte Markenrechte und einheitlicher MarktAlexander von MühlendahlAusverkauft4,3Bewachen