Zur Entstehung von Schwesterchromatidenaustauschen und ChromosomenaberrationenChristian SchunckAusverkauft4,3Bewachen
Tetraphenylporphyrine - Farbstoffe für die photodynamische TherapieLars KaestnerAusverkauft4,3Bewachen
Fehlererkennung durch systematische Diversität in entwurfsdiversitären zeitredundanten Rechensystemen und ihre Bewertung mittels FehlerinjektionTomislav LovrićAusverkauft4,3Bewachen
Dynamik optischer Nichtlinearitäten und Propagationseffekte in II-VI-HalbleiterheterostrukturenKai WundkeAusverkauft4,3Bewachen
Wachstums- und Beschäftigungswirkungen der InformationstechnikMichael FriedewaldAusverkauft4,3Bewachen
Optimaler Rendezvous- und Andockvorgang zweier RaumflugkörperMuhammed Awad-MuhammedAusverkauft4,3Bewachen
Psychologische, autonome und metabolische Effekte der diätetischen Beeinflussung des zentralnervösen SerotoninstoffwechselsIngmar GutberletAusverkauft4,3Bewachen
Ereigniskorrelierte Kohärenz im EEG als Methode zur Untersuchung transienter funktionaler KopplungRalf GoertzAusverkauft4,3Bewachen
Parallele Ausführung von Prolog-Programmen auf Transputer-SystemenStefan SchimpfAusverkauft4,3Bewachen
Theoretische Untersuchungen zur Multiphotonenionisation in mono- und bichromatischen LaserfeldernUlrike LambrechtAusverkauft4,3Bewachen
Akkumulationsmonitoring polychlorierter Biphenyle (PCB) im Aufwuchsrasen des RheinsSabine RömppAusverkauft4,3Bewachen
Natürlichsprachliche Wissensakquisition für die generierende ArbeitsplanungKarsten KoerthAusverkauft4,3Bewachen
Die analytische und die numerische Behandlung einer Klasse von Volterraschen Integralgleichungen im HilbertraumGabriela WitteAusverkauft4,3Bewachen
Peptide zur Diagnose, Typisierung und Charakterisierung des klinischen Verlaufs von Hepatitis C, Peptidfunktionalisierung von Oberflächen und Herstellung von polyklonalen AntiserenWolfgang KraasAusverkauft4,3Bewachen
Der Mechanismus der viralen Membranfusion am Beispiel des Influenzavirus-HämagglutininJürgen LünebergAusverkauft4,3Bewachen
Triplettzustände in photosynthetischen Pigment-ProteinkomplexenAlexander AngerhoferAusverkauft4,3Bewachen
Einfluß der Sandminerale auf die Bildung von Calciumsilikathydraten (CSH-Phasen), das Gefüge und die mechanischen Eigenschaften von PorenbetonproduktenSiegfried G. ZürnAusverkauft4,3Bewachen
Transparente und effiziente Nutzung partitionierbarer ParallelrechnerFriedhelm RammeAusverkauft4,3Bewachen
Die maschinelle Übersetzung aufgabenorientierter japanisch-deutscher DialogeMelanie SiegelAusverkauft4,3Bewachen
Analyse der symmetrieerniedrigenden Wirkung von Meso-Nitrosubstituenten auf Nickel(II)-Oktaethylporphyrin durch resonante Raman-DispersionsspektroskopieChristina LemkeAusverkauft4,3Bewachen
Kritikerbasierte Autorenwerkzeuge für Hypertext-LernumgebungenDoris Nitsche-RuhlandAusverkauft4,3Bewachen
Aktuelle Ansätze der operativen Betriebsregelung und der betrieblichen LeistungsmessungKay Dirk UllmannAusverkauft4,3Bewachen
Konkurrierende Fragmentationskanäle am Beispiel der Photodissoziation von S2Cl2 und SO2Roland S. SpethAusverkauft4,3Bewachen
Verwertung von PA-ABS-Kunststoff-Mischungen aus der AltgerätedemontageHeiner GradwohlAusverkauft4,3Bewachen
Zur Petrogenese der Albitgranite von Abu Dabbab und Nuweibi, Central Eastern Desert, ÄgyptenAxel RennoAusverkauft4,3Bewachen
Quantitative Analyse zeit- und ressourcenerweiterter SDL-Systeme mit Hilfe von Zustandsraumexploration und Model-CheckingMarc DiefenbruchAusverkauft4,3Bewachen
Photochemisch erzeugte, hochreaktive Cyclopentadienylrhodiumfragmente als SynthesebausteineJohannes van de KreekeAusverkauft4,3Bewachen
Kostenbasierte Konfigurierung für Programme und SW-ArchitekturenHorst MoldenhauerAusverkauft4,3Bewachen
Die Claisen-Umlagerung, Hydroacylierung in der Synthese spirocyclischer NaturstoffeTim SattelkauAusverkauft4,3Bewachen