Neue Aspekte der Herstellung von Kunststofformteilen mit der Gasinjektionstechnik (GIT)Thomas SchröderAusverkauft4,3Bewachen
Charakterisierung von Kautschukmischungen im Innenmischer mit statistischen ProzeßmodellenUwe MeiertoberensAusverkauft4,3Bewachen
Methoden zur kontinuierlichen Imprägnierung flächiger VerstärkungstextilienSteffen RauAusverkauft4,3Bewachen
Simulation des Streckblasverfahrens und Charakterisierung des prozeßrelevanten MaterialverhaltensKlaus HartwigAusverkauft4,3Bewachen
Ausbildung der Restwanddicke und Prozeßsimulation bei der GasinjektionstechnikHolger FindeisenAusverkauft4,3Bewachen
Struktur, Funktionsanalysen am Interleukin-6-regulierten Transkriptionsfaktor STAT3Jürgen SasseAusverkauft4,3Bewachen
Methodenentwicklung zur Messung und Interpretation des zeitaufgelösten ZirkulardichroismusStephan WenzelAusverkauft4,3Bewachen
Robuste Schätzung und Ausreißeridentifikation in exponentialverteilten ZufallsstichprobenVerena SchultzeAusverkauft4,3Bewachen
Bilaterale Projektstudie über traditionelle indonesische ArzneipflanzenBertram HerrmannAusverkauft4,3Bewachen
Aufbau und Einsatz servopneumatischer Effektoren in der robotergestützten HandhabungstechnikElmar MostertAusverkauft4,3Bewachen
Ermittlung der dynamischen Struktur von Proteinen mit Molekular-Dynamik-Rechnungen und NMR-RandbedingungenMichael MarekAusverkauft4,3Bewachen
Die Modellierung des Strahlungstransports in Wolken für atmosphärische Fernerkundung im ultravioletten und sichtbaren SpektralbereichThomas KurosuAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchung und Optimierung des Tandemleitrades einer diagonalen ÜberschallverdichterstufeHarald KurzAusverkauft4,3Bewachen
Herstellung und Charakterisierung aus der Gasphase mittels PVD abgeschiedener keramischer Ti-Al-O-SchichtenRainer CremerAusverkauft4,3Bewachen
Verschiedene Beschreibungen für die A+_721B2-Reaktion auf OberflächenAchim CastiesAusverkauft4,3Bewachen
Bearbeitungsmethoden zur Verbesserung der Oberflächengüte bei der Ultrapräzisionszerspanung metallischer WerkstoffeWilhelm KnappertAusverkauft4,3Bewachen
Analyse und Charakterisierung des Fließverhaltens langfaserverstärkter PreßmassenArndt OelgarthAusverkauft4,3Bewachen
Indikationserweiterung und Gefahrenpotential des Einsatzes von Nd-YAG- und CO2-Lasern am Alveolarknochen im Rahmen einer Parodontalbehandlung im Vergleich zu chirurgischem HandinstrumentariumDirk ReißmannAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchung der Wasserstoffdiffusion in heterogenen La-Ni-Fe-LegierungenNiels MommerAusverkauft4,3Bewachen
Werkstoffe für strahlverschleißbeanspruchte Funktionsflächen in der fossilen EnergietechnikArmin W. E. MelzerAusverkauft4,3Bewachen
Anwendung der thermischen Spritztechnik zur Erhöhung der Einsatzfähigkeit faserverstärkter KunststoffbauteileRobert MathesiusAusverkauft4,3Bewachen
Rekonstruktion und Interpretation von individuellen Lernprozessen unter dem Gesichtspunkt des Transfers bei einzelnen Schülern der Sekundarstufe I im Unterricht zur ElektrizitätslehreSylvelin MengeAusverkauft4,3Bewachen
Hochlegierte PM-HIP-Werkstoffe gegen abrasiven und adhäsiven VerschleißErich DeppeAusverkauft4,3Bewachen
Herstellung und In-vitro-Charakterisierung von Keramiken aus dem ternären System Al2O3-SiO2-TiO2Nico HaßmannAusverkauft4,3Bewachen
Quantifizierung und modellhafte Beschreibung der Stickstoffverluste durch Denitrifikation im Bearbeitungshorizont landwirtschaftlich genutzter FlächenErich LeidigAusverkauft4,3Bewachen
Gewinnung, Subkultivierung und Charakterisierung einer Vulvakarzinom-ZellinieSibylle ScheuringAusverkauft4,3Bewachen
Verschleißverhalten von Laserbeschichtungen aus WC-verstärkten Ni-Hartlegierungen und TiC-verstärkten StählenGero WalkowiakAusverkauft4,3Bewachen
Euler-Euler-Simulation der Fluiddynamik zirkulierender WirbelschichtenHaiying QiAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchung des Verkehrsablaufs an Einfahrten von planfreien Knotenpunkten der Straßenkategoriengruppe ARoland WeberAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zur solaren Photochemie mit hochkonzentriertem Sonnenlicht bis zu 5000 Sonnen am Beispiel der Paternò-Büchi-ReaktionBettina PohlmannAusverkauft4,3Bewachen
Konzept zur Analyse der Aufgabe und Auswahl der Präsentation für die Mensch-Prozeß-KommunikationNorbert IngendahlAusverkauft4,3Bewachen
Ein Fluktuationsansatz für Transport, Reibung und van der Waals-Kraft in SpaltsystemenRolf Wilfried HertlingAusverkauft4,3Bewachen
Methoden zur Capsaicinoidbestimmung in schärfearmen Capsicum-Gewürzen und capsicumhaltigen LebensmittelnMichael PeuschAusverkauft4,3Bewachen
Imprägnierung textiler Verstärkungsmaterialien im Infusionsverfahren zur Herstellung von Faserverbundkunststoff-BauteilenThomas KruscheAusverkauft4,3Bewachen
Einsatz des Rapid prototyping und Rapid tooling im Rahmen eines Simultaneous engineering in der SpritzgießverarbeitungMarion LangenAusverkauft4,3Bewachen
Experimentelle und theoretische Betrachtung zum Einsatz von Methanol in einem Motor mit FunkenzündungFranz Arnd SommerhoffAusverkauft4,3Bewachen