Ein disaggregiertes Prognosemodell für die Textilwirtschaft der Bundesrepublik DeutschlandEkkehard KleineAusverkauft4,3Bewachen
Kurzfristprognosen für die Textilwirtschaft anhand von Bestimmungsfaktoren für SaisonschwankungenFrank SiegmannAusverkauft4,3Bewachen
Kooperation in der Textilwirtschaft - Perspektiven und Konzepte zur Zusammenarbeit zwischen Industrie und HandelDieter AhlertAusverkauft4,3Bewachen
Die Absatzwege der Baumwollindustrie in den 80er [achtziger] JahrenRudolf WittgenAusverkauft4,3Bewachen
Die Solvenzdiagnose im Gesamtinsolvenzverfahren, dargestellt am Beispiel der TextilindustrieHubertus PlögerAusverkauft4,3Bewachen
Ein System disaggregierter Nachfragefunktionen privater Haushalte in der Bundesrepublik DeutschlandDieter FriedrichAusverkauft4,3Bewachen
Möglichkeiten konjunktureller Tendenzprognosen für die Verbrauchsgüterbranchen durch FrühindikatorenJohannes-Josef MüllerAusverkauft4,3Bewachen
Erwerb und Verwendung des Einkommens von Arbeitnehmerhaushalten mit erwerbstätiger EhefrauJürgen FreitägerAusverkauft4,3Bewachen
Produktions- und Beschäftigungseffekte des textilen AussenhandelsHorst KasselmannAusverkauft4,3Bewachen
Industrielles Upgrading in intra-europäischen ProduktionsnetzwerkenSebastian AppelhansAusverkauft4,3Bewachen
Die Bedeutung des passiven Veredelungsverkehrs für den Textilstandort DeutschlandHeinz BerzauAusverkauft4,3Bewachen
Erfolg in schwierigen Märkten - internationale Konzepte und Strategien für den Modeeinzelhandel von morgenDieter AhlertAusverkauft4,3Bewachen