Praktische Schwingungsberechnung von Türmen, Schornsteinen, Maschinenpodesten, Fundamenten und HochbautenWalter WryczaAusverkauft4,3Bewachen
Baumethoden für brandgeschützte Wohnbauten aus Holz mit 3 - 4 VollgeschossenDieter SenglerAusverkauft4,3Bewachen
Zum Ansatz der Betonzugfestigkeit bei den Nachweisen zur Trag- und Gebrauchsfähigkeit von unbewehrten und bewehrten BetonbauteilenManfred JahnAusverkauft4,3Bewachen
Verzeichnis der Prüfzeichen für Armaturen und Geräte der WasserinstallationAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Stützenstösse im Stahlbeton-Fertigteilbau mit unbewehrten ElastomerlagernFrank MillerAusverkauft4,3Bewachen
Erste allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-ImmissionsschutzgesetzAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Eigensichere Fernsehanlage für den Strebeinsatz im SteinkohlenbergbauLeonhard HäusslerAusverkauft4,3Bewachen
Zusammensetzung der Brandgase organischer Materialien im WohnungsbauKonrad BinderAusverkauft4,3Bewachen
Grundlagen für Planung und Bau von Abwasserkläranlagen und mechanische KlärverfahrenAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Weiterentwicklung der Berechnungsverfahren für den Norm-Wärmebedarf und den Jahreswärmeverbrauch von HeizanlagenGünter WentzlaffAusverkauft4,3Bewachen
Traglast-Tafeln für unbewehrte Betondruckglieder aus Normal- und LeichtbetonAchim RubertAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen über Böschungs- und Grundbruch bei begrenzten LastflächenWalter KoblerAusverkauft4,3Bewachen