Vorrichtung zum Auftragen einer Polymerzusammensetzung auf zu bearbeitende KleidungShavkat BehbudovAusverkauft4,3Bewachen
Paradigmenwechsel. Gründe für den späten Erfolg des kopernikanischen ModellsMersad RujovicAusverkauft4,3Bewachen
Bewertung von Familien mit einem Mitglied mit neuromuskulärer PathologieTiago MarquesAusverkauft4,3Bewachen
Erkenntnistheorie, Kanonisierung und Wissensmanagement. Über Stephen Ramsays "Hermeneutics of Screwing Around"Vanessa HindingerAusverkauft4,3Bewachen
Die Reaktualisierung der islamischen Bildungsgedanken von KH. Hasyim Asy'ariSyamsu NaharAusverkauft4,3Bewachen
Vorhersage der Kundenabwanderung in der Telekommunikation mit ML in einer großen DatenplattformMuhammad Bin Abubakr JoolfooAusverkauft4,3Bewachen
Cytoskelett-Analyse humanpathogener Parasiten: (r)evolutionäre BefundeHarald PreisnerAusverkauft4,3Bewachen
Beschreibung der v. Drais'schen Fahr-Maschine und einiger daran versuchten VerbesserungenCarl Johann Siegmund BauerAusverkauft4,3Bewachen
Ein Beitrag zur ganzheitlichen Sicherheitsbetrachtung des BahnsystemsEnrico AndersAusverkauft4,3Bewachen
Neue Vorschläge für die Entwicklung eines verantwortungsvollen TourismusLaura Leticia Ramírez NájeraAusverkauft4,3Bewachen
Beiträge zur Geschichte des Bergbaus in der Provinz Brandenburg, Band VHermann CramerAusverkauft4,3Bewachen
Technischer Assistent bei der Ausführung von InfrastrukturarbeitenSteven CortesAusverkauft4,3Bewachen
Was ist Wissenschaft? Begriffsbestimmung im Rahmen der Sozialwissenschaften und der Sozialen ArbeitJeannine UchejAusverkauft4,3Bewachen
Eine Bewertung der Wirksamkeit der Bewirtschaftung fester SiedlungsabfälleLitrudah ChiilaAusverkauft4,3Bewachen
Schiefergasförderung: ein Matrix-Bruch-Ansatz für den Übergang des StrömungsregimesOlayinka BoboyeAusverkauft4,3Bewachen
Beiträge zur Geschichte des Bergbaus in der Provinz Brandenburg, Band IIIHermann CramerAusverkauft4,3Bewachen
Bettina Stangneths "Eichmann vor Jerusalem" als Kritik an Hannah Arendts "Eichmann in Jerusalem". Widerspruch oder Unterstützung für die Theorie der Banalität des Bösen?Luise NagelAusverkauft4,3Bewachen