Literatur von einem anderen Planeten: Roberto Bolanos posthum erschienener Jahrhundertroman „2666“ über die unaufgeklärte Mordserie an Frauen in Mexiko ist eine atemberaubende Reise ins finstere Herz der modernen Welt. Wir begeben uns auf die Suche nach dem Schriftsteller und ehemaligen Wehrmachtssoldaten Benno von Archimboldi, der in Santa Teresa, einer Wüstenstadt an der Grenze zwischen Mexiko und den USA, verschwunden ist. Ebendort wurden Hunderte von Frauen Opfer von Vergewaltigung und Mord. Wer sind die Mörder, und was hat Archimboldi mit ihnen zu tun? Das literarische Vermächtnis des aus Chile stammenden und 2003 in Barcelona verstorbenen Bolano ist Gangster- und Bildungsroman, Science-Fiction und Reportage.
2666Reihe
Diese monumentale Saga taucht in die dunkelsten Winkel der menschlichen Psyche ein und erforscht die Natur des Bösen in einer weitläufigen, fragmentierten Struktur. Sie erstreckt sich über verschiedene Orte und Zeitperioden und verknüpft die Schicksale der Charaktere durch ihre obsessive Suche nach Wahrheit. Es ist eine herausfordernde, aber zutiefst bereichernde Lektüre, die zum Nachdenken über Gewalt, Kunst und die Suche nach Sinn im Chaos anregt.
