Rom 1683: Eine Herberge wird unter Quarantäne gestellt, weil ein Gast eines unerklärlichen Todes gestorben ist. Pest? Mord? Ein Gesandter Ludwigs XIV., der sich als einfacher Abb ausgibt, wittert eine Verschwörung und forscht unter Mithilfe des Küchenjungen nach.Schritt für Schritt zeigt sich, dass alle Herbergsgäste Geheimnisse verbergen und durch diese miteinander verbunden sind. Doch was hat dies mit der Rettung des Abendlandes zu tun? Ein unglaublich spannender, verzwickter, mit immer neuen Überraschungen aufwartender historischer Kriminalroman, der dem Leser Einblicke in dunkle Kapitel europäischer Vergangenheit bietet.
Atto Melani Reihe
Tauchen Sie ein in die komplexe politische Landschaft und die geheimen Operationen des Europas im 17. Jahrhundert. Diese historische Abenteuerserie begleitet einen gerissenen ehemaligen Kastratensänger, der nun als Geheimagent agiert, bei der Bewältigung tückischer Allianzen und der Aufdeckung internationaler Verschwörungen. Mit einer Mischung aus historischen Details und spannungsgeladener Atmosphäre taucht jeder Teil die Leser in eine Welt ein, in der Macht, Religion und verborgene Agenden das Schicksal von Nationen bestimmen.






Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Atto Melani, Vertrauter des Sonnenkönigs, kehrt in geheimer Mission nach Rom zurück. Der Papst liegt im Sterben, das Schicksal Europas steht auf dem Spiel. Vor dem Hintergrund eines barocken Hochzeitsfests entfaltet sich ein dramatisches Ränkespiel, das auch Atto Melani in tödliche Gefahr bringt ... - 2. Teil der Serie um den Spion Atto Melani.
- 3
Verrat, Mord, Intrige – ein Meisterspion im Spiel der MächteFebruar 1711. Seit zehn Jahren wütet der Krieg in Europa. Abbé Melani, Kastrat und Spion des Sonnenkönigs, ruft seinen treuen Helfer nach Wien. Gemeinsam müssen sie den jungen Kaiser Joseph I. über einen schrecklichen Verrat informieren. Zur gleichen Zeit trifft der türkische Sultan in der Reichshauptstadt ein. Mit Konstantinopel herrscht aber Frieden, warum also jetzt dieser Besuch? Dann setzt eine Reihe bizarrer Morde ein. Bei dem Versuch der Aufklärung kommen unsere Helden einem jahrhundertealten Machtkampf auf die Spur, in den jeder verwickelt zu sein scheint …„Das Wissen und die Erfindungsgabe von Monaldi & Sorti sind unvergleichlich.“ Le Figaro
- 4
Ein höchst unterhaltsamer Abenteuerroman und eine brillante literarische Spurensuche entlarvt die Antike als das größte Ammenmärchen der Geschichte. Die Leser werden Atto Melani, Kastrat und einst Abbé sowie Spion des Sonnenkönigs, in seinen grünen Jahren begegnen – jung und verletzlich, aber bereits ebenso scharfsinnig wie in seinen späteren Abenteuern. Gemeinsam mit seinem Vormund, dem Secretarius des Cavaliere Sozzifanti, sowie seinen Schicksalsgenossen – zwei berühmten Kastraten-Sängern, vier weltfremden Gelehrten und zwei ungehobelten Korsaren – deckt er einen Betrug auf, der nur für Philologen von Bedeutung zu sein scheint, jedoch weitreichende Folgen hat: die Fälschung eines Großteils der überlieferten antiken Autoren. Demnach hätten das Römische Reich, die griechische Antike und das alte Ägypten nie existiert. Figuren wie Platon, Aristoteles, Julius Caesar und Cicero wären das Produkt raffinierter Fälscher, und wir lebten nicht im 21., sondern eher im 18. Jahrhundert nach Christus. Kaum zu glauben? Doch die neueste Enthüllung des Autorenduos basiert auf jahrelangen fundierten Studien und wird brillant in ein großes literarisches Abenteuer übersetzt. „Eine Mischung von sensationellen Archivfunden und barockem Formulieren.“ F. A. Z.
- 5
De jonge castraatzanger Atto Melani komt in Parijs anno 1647 door de opvoering van een Italiaans melodrama op het spoor van een samenzwering.
- 6
Hinter den Kulissen einer Papstwahl: Enthüllungen vom Spion des Sonnenkönigs Keiner kannte die Umstände einer Papstwahl besser als er, der Meisterintrigant vor und hinter den Kulissen: Atto Melani (1626-1714) war eine der schillerndsten Figuren des Absolutismus. In einem bislang unveröffentlichten Brief erklärt er, wie man sich seinen Papst wählt. Abbé Atto Melani, ein berühmter Kastratensänger, nutzte seine Auftritte in ganz Europa für Spionage im Auftrag Ludwigs XIV. Die Intrigen der römischen Kurie durchschaute niemand besser als er, der bei mehreren Papstwahlen im Hintergrund agierte. Sein Memorandum an den Sonnenkönig, geschrieben vor dem Konklave für Clemens XI. im Jahr 1700, enthält detaillierte Schilderungen der Machtverhältnisse am päpstlichen Hof, gibt Anweisungen, wie man die Wahlen beeinflußt und erzählt eine Fülle an pikanten Anekdoten über die Laster des Kardinalskollegiums. „Rom darf man niemals unterschätzen, muß ihm aber immer schmeicheln.“ Der Band ist reich mit zeitgenössischen Stichen eines Konklave illustriert und enthält auch eine Biographie Melanis sowie Hintergrundinformationen zum Ablauf einer Papstwahl. Entdeckt und herausgegeben wurde dieses einzigartige historische Dokument von den Bestsellerautoren Monaldi & Sorti.