Bookbot

Canopus im Argos

Diese umfangreiche Science-Fiction-Saga erforscht die komplexen Beziehungen zwischen verschiedenen Zivilisationen und ihren Schicksalen im Kosmos. Die Serie befasst sich mit tiefgreifenden philosophischen Fragen nach Leben, Tod, freiem Willen und gegenseitiger Abhängigkeit. Sie bietet eine fesselnde Erzählung über Konflikte, Liebe und die Suche nach Sinn in einem riesigen und unbekannten Universum. Dies ist eine epische Geschichte, die Sie in einen Strudel galaktischer Intrigen und emotionaler Dramen entführt.

Documents Relating to the Sentimental Agents in the Volyen Empire
The Marriages Between Zones 3, 4 and 5
The Making of the Representative for Planet 8
Die Ehen zwischen den Zonen drei, vier und fünf
Shikasta
Die sentimentalen Agenten im Reich Volyen

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 2

    Die Zone Drei eines unbenannten Planeten im Sternenreich »Canopus« lebt in paradiesischem Frieden. Der Chronist der Zone Drei berichtet von der matriachalischen Ordnung, von Freundlichkeit und Liebe, Sorglosigkeit und materiellem Überfluß. Eines Tages erreicht Königin Al Ith, eine sinnliche, schöne Frau und Mutter mehrerer Kinder, unerwartet der Befehl der Herrscher von Canopus: Sie soll den König von Zone Vier, den kriegerischen Ben Ata heiraten. Die ganze Zone Drei trauert, denn jedem ist bekannt, daß Zone Vier ein dunkler, regnerischer Ort ist, der von unzivilisierten Kriegern bewohnt wird. Trauernd zieht Al Ith zu Ben Ata. Anfangs begegnen sich die beiden voll Mißtrauen, doch im Laufe der Zeit »zivilisiert« Al Ith ihren Gatten erst in der Erotik, dann im Gesellschaftlichen. Sehr zum Wohle der Bevölkerung von Zone Vier. Nach der Geburt seines Sohnes erreicht Ben Ata aber erneut ein Befehl der Canopus-Herrscher. Er soll die noch wildere Nomadenkönigin der Zone Fünf heiraten. Al Ith aber blickt sehnsüchtig nach den Bergen der Zone Zwei ... »Die Ehe zwischen den Zonen Drei, Vier und Fünf« , der zweite Band der Canopus-Serie ist der leichteste, der verspielteste im ganzen Zyklus: ein Märchen um die Auseinandersetzung zwischen Zivilisation und Barbarei.

    Die Ehen zwischen den Zonen drei, vier und fünf
  2. 2
  3. 5

    Documents Relating to The Sentimental Agents in the Volyen Empire is an sf novel by Nobel Prize in Literature-winner Doris Lessing. It concludes her five-book Canopus in Argos series & comprises a set of documents that describe the final days of the Volyen Empire, located at the edge of our galaxy & under the influence of three other galactic empires, the benevolent Canopus, the tyrannical Sirius & the malicious Shammat of Puttiora. The Sentimental Agents is a social satire written in the tradition of Jonathan Swift & George Orwell focusing on the debasement of language in political rhetoric. In this fictional universe it's propaganda that keeps fragile empires afloat. When language becomes too distorted, some succumb to a condition called "undulant rhetoric" & are placed in a Hospital for Rhetorical Diseases. Because of its focus on characterization & social/cultural issues, & no emphasis on technological details, this book is soft sf, or "space fiction" as Lessing calls her Canopus in Argos series. While The Sentimental Agents can be read as a stand-alone book, she does continue with the history of the Sirian Empire, picking up from where she left off in The Sirian Experiments ('80), 3rd book in the series.

    Documents Relating to the Sentimental Agents in the Volyen Empire