Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Das andere Geschlecht

Diese Serie taucht tief in das Wesen der Weiblichkeit ein und untersucht, wie Frauen im Laufe der Geschichte durch gesellschaftliche, biologische und psychologische Konstrukte definiert und oft eingeschränkt wurden. Die Autorin analysiert patriarchale Strukturen und ihre Auswirkungen auf die weibliche Erfahrung und enthüllt das Konzept der Frau als das „Andere“. Die Serie fordert eine Neubewertung traditioneller Rollen und einen Kampf für volle menschliche Teilhabe, wobei sie eine kritische Perspektive auf Ungleichheiten bietet und nach einem Weg zur Befreiung sucht.

Das andere Geschlecht
Le deuxième sexe I

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    «Nous commencerons par discuter les points de vue pris sur la femme par la biologie, la psychanalyse, le matérialisme historique. Nous essaierons de montrer ensuite positivement comment la "réalité féminine" s'est constituée, pourquoi la femme a été définie comme l'Autre et quelles en ont été les conséquences du point de vue des hommes. Alors nous décrirons du point de vue des femmes le monde tel qu'il leur est proposé ; et nous pourrons comprendre à quelles difficultés elles se heurtent au moment où, essayant de s'évader de la sphère qui leur a été jusqu'à présent assignée, elles prétendent participer au mitsein humain.» Simone de Beauvoir.

    Le deuxième sexe I
  • Das andere Geschlecht

    Sitte und Sexus der Frau

    • 941 Seiten
    • 33 Lesestunden
    4,2(34442)Abgeben

    Das berühmte Standardwerk von Simone de Beauvoir. Die universelle Standortbestimmung der Frau, die aus jahrtausendealter Abhängigkeit von männlicher Vorherrschaft ausgebrochen ist, hat nichts an Gültigkeit eingebüßt. Die Scharfsichtigkeit der grundlegenden Analyse tritt in der Neuübersetzung noch deutlicher hervor.

    Das andere Geschlecht