Packend, atmosphärisch, farbenprächtig - das große Jahrhundertabenteuer Als ihr Vater vom Fischfang nicht zurückkehrt, werden Lauritz, Oscar und Sverre zu Halbwaisen. Sie sind noch Kinder, trotzdem schickt ihre Mutter sie zu einer Lehre fort in die Stadt. Die drei Jungen nehmen ihr Schicksal klaglos an. Mehr noch. Begierig und gelehrig saugen sie das Wissen in sich auf. Zwanzig Jahre später beenden sie ihr Studium mit Auszeichnung. Aus den drei Fischerjungen sind die besten Brückenbauer des Landes geworden. Doch nur einer scheint seine Bestimmung zu finden.
Das Große JahrhundertReihe
Diese epische Saga zeichnet das Leben dreier Brüder aus bescheidenen Verhältnissen nach, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts von einer einfachen Fischerkarriere zu Pionieren des technischen Fortschritts aufsteigen. Sie verfolgt ihren Weg von Lehrlingen in einem kleinen norwegischen Dorf zu erfolgreichen Ingenieuren, die die Infrastruktur ihres Landes prägen. Die Reihe erkundet Themen wie Ehrgeiz, familiäre Bindungen und die Suche nach Identität in einer sich rasant verändernden Welt voller neuer Möglichkeiten und persönlicher Herausforderungen.






Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Die Brüder
Roman
Das große JAHRHUNDERTABENTEUER geht weiter Der Verrat an seinen Brüdern wiegt schwer, doch Sverre, der jüngste der drei Brückenbauer, wird ihnen nicht nach Norwegen folgen. So sehr er sich auch wünscht, am ehrgeizigsten Ingenieursprojekt des Landes mitzuwirken, die Liebe ist stärker. Sverre folgt seinem Studienkollegen Albert nach England. Hier führen die beiden das wilde Leben der Boheme. Doch ihr Glück ist nur von kurzer Dauer.
- 3
Die Heimkehrer
Roman
Schweden im April 1918: Lauritz, der älteste der drei Brückenbauer, residiert mit seiner Familie nahe Stockholm. Als Direktor eines Bauunternehmens hat er es zu Wohlstand gebracht. Seine Brüder Oscar und Sverre leben und arbeiten in Berlin. Doch mit dem Erstarken der Nationalsozialisten ändert sich alles. Oscars Dienste sind nicht mehr gefragt, und Sverre muss als Homosexueller um sein Leben fürchten. Die Flucht zu Bruder Lauritz scheint der einzige Ausweg zu sein. Eine Zeit quälender Ungewissheit beginnt.
- 4
Schicksalsjahre
Roman
Stockholm 1940: Während vor den Grenzen Schwedens der Zweite Weltkrieg wütet, leben die Brüder Lauritzen das von den Kriegsereignissen nur peripher berührte Leben der Oberklasse. Doch die Situation spitzt sich zu, und es wird zunehmend schwieriger, eine Parteinahme zu vermeiden. Zumal sich auch innerhalb der Familie die Lager teilen: Harald, Lauritz’ ältester Sohn, dient bei der SS, während seine Schwester Johanne im Widerstand kämpft. Während Europa vor einer Zerreißprobe steht, droht auch die Familie Lauritzen zu zerbrechen. Bis es am Ende ums nackte Überleben geht.
- 5
In den politischen Wirren des Zweiten Weltkriegs gerät auch die Familie Lauritzen mehr und mehr in Bedrängnis. Während der Vater sich politisch zurückhält, sind seine beiden Töchter im Widerstand aktiv. Vor allem seine älteste Tochter Johanne, die zunächst als Kurier für den norwegischen Widerstand eingesetzt wird, findet im politischen Kampf ihre Berufung. Als sie bei einer Sabotage-Aktion lebensgefährlich verletzt wird und nur eine Notoperation sie retten kann, wechselt sie ihre Betätigung und schmuggelt fortan norwegische Widerstandskämpfer über die Grenze nach Schweden. Auch hier zeigt sie großes Geschick und wird schließlich von einer Spezialeinheit der britischen Armee rekrutiert. Damit gerät sie in die trügerische Welt der Geheimdienste, in der Angst, Gefahr und Bedrohung bald zum ständigen Begleiter werden.
- 6
Eric, den tredje generationen Lauritzen, växer upp på 1950-talet. Det är en tid när grunden för det svenska folkhemmet och välståndet läggs. Ett sönderbombat Europa skriker efter svenska råvaror. Samtidigt präglas tiden av skräcken för kärnvapenkriget. Men för Eric finns orosmolnen på närmare håll. Hans skyddade tillvaro i Saltsjöbaden är på väg att slås i spillror. I den stora omvandlingen föds också en ny ungdomskultur och influenserna kommer inte längre från Europa utan från Amerika. Eric dras med i fascinationen för allt det nya inom musik, mode och film. Han lyckas inte bara med konststycket att smuggla den förbjudna drycken Coca-Cola, han blir även först i klassen med att bära äkta amerikanska jeans.
- 6
Der Sohn
Roman
»Einer der besten und unterhaltsamsten Romane, die Jan Guillou je geschrieben hat.« Dagens Nyheter Schweden in den 1950er-Jahren: Eric, der Enkel von Oscar Lauritzen, lebt mit seinen Eltern und seinem kleinen Bruder Axel im vornehmen Stockholmer Vorort Saltsjöbaden. Er führt das behütete Leben der Oberschicht, fernab von aller Armut und Not. Als Erics Vater sich als ungeeignet erweist, das riesige Familienimperium Lauritzen zu übernehmen, fällt die Wahl auf den jungen Eric. In den Augen seines Großvaters besitzt er den nötigen Ehrgeiz, den eine solche Position verlangt. Eric setzt fortan alles daran, den Ansprüchen zu genügen, doch ein tragisches Ereignis zerstört alle Pläne. Plötzlich mittellos geworden, muss Eric seinen Weg finden. Doch er wäre kein echter Lauritzen, wenn ihm das nicht bravourös gelänge.
- 7
Levicově angažovaný Eric Letang právě dokončil studium práv a podařilo se mu získat místo koncipienta v proslulé advokátní kanceláři Henning Sjöstrand. Hned od začátku se musí vyrovnávat s tím, že právo se dá využívat jak ve službách dobra, tak zla. Je horké léto 1968 a Eric míří kvůli svému prvnímu velkému případu do západního Německa, odkud se posléze vydává se svou láskou do Československa.