Im ersten Band der Tetralogie entfaltet sich eine bewegende Liebesgeschichte zwischen dem sensiblen Kiyoaki und der sanften, eigenwilligen Satoko, die dramatisch endet.
Das Meer der FruchtbarkeitReihe
Diese epische Tetralogie, Mishimas letztes Werk, befasst sich mit tiefgründigen Themen wie Reinkarnation, Karma und der Vergänglichkeit des Lebens. Sie folgt der Reise einer zentralen Figur über mehrere Jahrzehnte, vom frühen 20. Jahrhundert bis in seine späteren Jahre. Die Serie erforscht menschliche Bemühungen, vorherbestimmten Schicksalen zu entgehen, und deckt dabei tiefe psychologische Einblicke in die menschliche Natur und Spiritualität auf. Sie bietet eine fesselnde Untersuchung der zyklischen Muster der Existenz und der inhärenten Tragödie menschlicher Verbindungen.




Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Unter dem Sturmgott. Roman
- 442 Seiten
- 16 Lesestunden
Der zweite Band beschreibt, wie eine Gruppe junger nationalistischer Japaner gewaltsam versucht, die Zersetzung traditioneller Werte durch den zunehmenden westlichen Einfluss zu stoppen.
- 3
- 4
As the dramatic climax of The Sea of Fertility, 'The Decay of the Angel' brings together the dominant themes of the three previous novels- the meaning and decay of Japan's courtly tradition and samurai ideal; the essence and value of Buddhist philosophy and aesthetics; and, underlying all, Mishima's apocalyptic vision of the modern era, which saw the dissolution of the moral and cultural forces that throughout the ages nourished a people and a world. The time is the late 1960s. Honda, now an aged and wealthy man, discovers and adopts a sixteen-year-old orphan, Toru, as his heir, identifying him with the tragic protagonists of the three previous novels, each of whom died at the age of twenty. Honda raises and educates the boy, yet watches him, waiting.