Wie ein Gregor Samsa unserer Tage stellt Professor David Kepesh eines Morgens fest, daß er nicht mehr er selbst ist. Doch während sich Kafkas Protagonist in ein riesiges Insekt verwandelt hat, ist aus dem Erzähler in Philip Roths Roman eine siebzig Kilogramm schwere weibliche Brust geworden. Was folgt, ist ein gewagtes, ketzerisches Buch, das uns mit der inneren Seltsamkeit von Sex und Subjektivität konfrontiert.
David Kepesh Reihe
Diese Serie befasst sich mit den tiefgründigen und oft bewegenden Aspekten der menschlichen Existenz und konzentriert sich auf die Komplexität von Beziehungen, Liebe und Identität. Mit schonungsloser Ehrlichkeit und eindringlicher psychologischer Tiefe erforscht der Autor das Innenleben der Charaktere und enthüllt ihre Wünsche, Ängste und die Suche nach Sinn. Jede Erzählung ist eine meisterhafte Charakterstudie, die den Leser über seine eigenen Lebensentscheidungen und die menschliche Verfassung nachdenken lässt.



Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
»Roth verliert nie den Sinn für seine ganz spezifische Komik, die so schnell nicht ihresgleichen finden wird.« MANNHEIMER MORGENAls Student bezeichnet sich David Kepesh als »Wüstling unter Gelehrten und Gelehrter unter Wüstlingen«. Noch weiß er nicht, wie prophetisch – oder erdrückend – dieses Motto ist. Philip Roth folgt David Kepesh von der behüteten Kindheit in die riesige Wildnis erotischer Möglichkeiten und erschafft einen höchst intelligenten, mitreißenden und oft überaus witzigen Roman über das Dilemma der Lust.
- 3
«Roth hat eine der schönsten Frauenfiguren der neueren amerikanischen Literatur geschaffen. ... einer der größten Schriftsteller unserer Zeit.» MARCEL REICH-RANICKI David Kepesh ist nicht nur über sechzig und ergraut, ein berühmter Kulturkritiker und Star unter den Professoren einer New Yorker Universität, sondern auch ein wortgewaltiger Verteidiger der sexuellen Revolution. Seit Jahren macht er abenteuerlustige Studentinnen zu seinen Geliebten, ohne dabei die kritische Distanz des Ästheten aufzugeben. Doch nun ist diese Distanz dahin. Kepeshs Verhängnis ist Consuela Castillo, die vierundzwanzigjährige, sittsame und überwältigend schöne Tochter kubanischer Emigranten. Als er sich mit ihr einlässt, wird Kepesh in einen Strudel aus sexueller Eifersucht und Verlustängsten gezogen.