Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Der Shakespeare-Dieb

Diese Serie entführt die Leser in die geschäftige Welt des elisabethanischen Englands und begleitet einen jungen Waisen namens Hotte auf einer unerwarteten Reise. Vom bescheidenen Lehrling gerät er in die lebendige und oft gefährliche Theaterszene, insbesondere im berühmten Globe Theatre. Die Erzählungen behandeln Themen wie Witz, Überleben und die Suche nach Identität in einer Ära voller Ehrgeiz und Intrigen. Die Leser werden von einer Mischung aus historischen Abenteuern, cleveren Machenschaften und Charakteren gefesselt sein, die ihren Platz in einer herausfordernden Welt suchen.

Shakespeares Schreiber
Shakespeare's Spy
Der Shakespeare-Dieb

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    England, 1587: Der Weg unseres Helden zum Lehrjungen ist noch weit. Erst einmal wird er als winziges Bündel im Waisenhaus abgegeben, wo er neben Gerstenbrei und einer gelegentlichen Tracht Prügel auch seinen Namen erhält: »Als Mistress MacGregor sah, wie zerbrechlich ich war, rief sie aus: ›Ach, was für ein armes Hottemäxchen!‹ Von diesem unglücklichen Ausruf stammt der Name Hotte, der jahrelang wie Pech an mir klebte. Es hätte natürlich schlimmer kommen können. Sie hätten mich auch Klepper rufen können.« Sieben Jahre wartet Hotte vergeblich auf eine Adoptivfamilie - Zeit genug, um das Leben zu durchschauen: Recht ist das, was einem Vorteil bringt, Unrecht das, was einem schadet - und das Wichtigste ist, sich nicht erwischen zu lassen! Ausgestattet mit diesem Erfahrungsschatz, einer Portion Fatalismus und dem Glauben an ein Fünkchen Grips in seinem Kopf, landet Hotte bei seinem ersten Herrn. Der kauzige Dr. Bright ist Heilkundiger, Prediger und Verfasser einer trockenen Abhandlung über die Melancholie. Er bringt Hotte umgehend Lesen und Schreiben bei - in einer selbst erfundenen Kurzschrift, mit der Hotte die alchemistischen Versuche, vor allem aber die Sonntagspredigten in den Nachbardörfern mitschreiben soll. Als Hotte vierzehn ist, kauft ein gewisser Mr. Bass aus London, der von der Chiffrologie des Doktors Wind bekommen hat, diesem kurzerhand den Lehrjungen ab. »›Behaltet ihn gut im Auge‹, rief der Doktor uns nach. Ich hielt dies für seine Art, Sorge um mein Wohlbefinden auszudrücken. Doch dann fügte er hinzu: ›Er wird recht träge, wenn man ihn nicht hin und wieder mit dem Stock auf Trab bringt.‹« Mr. Bass ist Leiter einer Theaterkompanie, gewiefter Geschäftsmann und verspricht sich von den Stenografiekünsten seines neuen Lehrjungen einigen Nutzen: Hotte soll während einer Aufführung im Globe Shakespeares neuestes Stück ›Hamlet‹ mitschreiben, damit Mr. Bass es in seinen eigenen Spielplan aufnehmen kann, ohne Tantiemen zu zahlen! Doch der Provinzjunge Hotte, den schon Londons quirlige Straßenszenen überwältigen, wird von der Theateratmosphäre und dem Schauspiel vollends in den Bann geschlagen - am Ende der Aufführung hat er nur bruchstückhaft mitgeschrieben. Um der Tracht Prügel von Mr. Bass zu entgehen, versteckt Hotte sich im Theater. Und um der Tracht Prügel zuvorzukommen, die er seitens der Schauspieler fürchtet, als diese ihn entdecken, erklärt er, er wäre gekommen, um Schauspieler zu werden. Das Überraschende: Die Truppe bietet ihm tatsächlich eine kleine Rolle an! Und es zeigt sich, dass Lehrjungen, die mit viel Prügel groß geworden sind, nicht die schlechtesten Schauspieler und Lügner sind. Jedoch verwendet Hotte seine Fertigkeiten anfangs eher darauf, seine Theaterkollegen zu täuschen, um das Stück doch noch zu kopieren. Zu sehr fühlt er sich seiner alten Rolle verpflichtet. Erst langsam kapiert er, dass man sich manchmal die Rolle, die man spielen möchte, selbst aussuchen kann.

    Der Shakespeare-Dieb
  2. 2

    Shakespeares Schreiber

    • 285 Seiten
    • 10 Lesestunden
    3,8(1370)Abgeben

    England, 1602: Hotte, 15-jähriger Waise und Lehrjunge bei der Schauspieltruppe von William Shakespeare, liebt das Theater und das Schauspielen so, dass er über die unannehmlichen Seiten dieses Lebens gern hinwegsieht. Als jedoch in London die Pest ausbricht und die Theater geschlossen werden, muss die Truppe sich auf eine beschwerliche und gefahrvolle Tournee in die Provinz begeben. Hotte plagen außer der Ungewissheit, ob sie die Reise gut überstehen werden, zwei Sorgen: Er muss seinen besten Freund in London zurücklassen und ein neuer, ehrgeiziger Kollege macht ihm die Rollen streitig. Aber dann bricht sich Mr Shakespeare den Arm und Hotte kann sich auf ganz andere Art nützlich machen …

    Shakespeares Schreiber
  3. 3

    Shakespeare's Spy

    • 279 Seiten
    • 10 Lesestunden
    3,8(905)Abgeben

    Things are disappearing mysteriously from Will Shakespeare's acting company, and it looks like an inside job. Everyone's eyes are on Widge, the orphan boy turned actor, and former thief. Widge knows better than anyone that Shakespeare's plays must be protected at all costs. In order to prove his innocence and clear his name, Widge must learn a new role: spy. But can he dig through the suspects and skulduggery and catch the true culprit?

    Shakespeare's Spy