Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Der Zweite Weltkrieg Trilogie

Diese epische Kriegssaga verfolgt die Erlebnisse amerikanischer Soldaten während des Zweiten Weltkriegs. Die Romane schildern die rohe Realität des Konflikts und konzentrieren sich auf ihre inneren Kämpfe, Kameradschaft und Verluste angesichts unvorstellbarer Brutalität. Diese Werke bieten einen tiefen Einblick in menschliche Widerstandsfähigkeit und die Kosten des Krieges, indem sie unter die Oberfläche großer Schlachten in die persönlichen Dramen von Individuen eintauchen.

Verdammt in alle Ewigkeit
Insel der Verdammten
Heimkehr der Verdammten
The Thin Red Line

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Verdammt in alle Ewigkeit erzählt die Geschichte des Soldaten Prewitt, der kurz vor dem japanischen Angriff auf Pearl Harbour nach Hawaii kommt und brutal geschunden wird, weil er glaubt, auch als Soldat noch gewisse Rechte zu haben, nach einer Messerstecherei verwundet bei einer Freundin untertaucht und schließlich, mehr aus Versehen, erschossen wird. Mit der Veröffentlichung seines Romanerstlings 'From Here to Eternity' entfesselte James Jones 1951 heftige Diskussionen in Amerika. Dort, wie auch in Deutschland, wo der S. Fischer Verlag das Buch noch im selben Jahr herausbrachte, übertraf die schonungslos realistische Schilderung des Soldatenlebens bei weitem das Maß, das der Leser in jenen Jahren vertrug. Aber die erzählerischen Qualitäten von 'Verdammt in alle Ewigkeit' verhalfen dem Buch zu seinem Siegeszug um die Welt, auf dem ihm wenig später der Film folgte. Heute zählt der Roman zu den Klassikern der amerikanischen Nachkriegsliteratur.

    Verdammt in alle Ewigkeit
  2. 2

    The Thin Red Line

    • 528 Seiten
    • 19 Lesestunden
    4,3(43)Abgeben

    On Guadalcanal in the south Pacific, the soldiers of C Company are about to enter the war. The men know they face their baptism of fire. But none know if they will be one of 'the lucky ones' to make it safely off the island.

    The Thin Red Line
  3. 2

    Im Jahre 1942 fällt der dritten Kompanie im Pazifik die schwerste Aufgabe zu: Sie soll eine Hügelkette - den tanzenden Elefanten - auf der Insel Guadalcanal erobern. Unerbittlich beschreibt James Jones die Qualen des Urwaldkrieges, die Hölle im feuchtheißen Dschungel, die ausweglose Schlacht. Ein mitreißender Roman über falsche Ehre und echte Kameradschaft. Der Roman wurde soeben von Terrence Malick mit George Clooney, John Travolta, Sean Penn, John Cusack, Woody Harrelson, Nick Nolte, Bill Pullman u. v. a. verfilmt. 'Zweifellos ein Meisterwerk. Die Insel der Verdammten gehört zu den besten Romanen, die je über den Zweiten Weltkrieg geschrieben wurden.' Chicago Daily News

    Insel der Verdammten
  4. 3

    Nach seinem auch als Film weltberühmt gewordenen Erstling ›Verdammt in alle Ewigkeit‹ und dem Folgeband ›Insel der Verdammten‹ beschließt James Jones mit diesem Roman seine große Trilogie über den Zweiten Weltkrieg. Die Helden kommen zurück. Jones erzählt die Geschichte von vier Männern, Angehörigen einer Infanteriekompanie, die mit der ersten großen Welle der Verwundeten vom Kriegsschauplatz im Südpazifik auf einem Lazarettschiff zurücktransportiert werden. Dabei zeichnet er ein nuancenreiches Porträt der Psyche der heimkehrenden Verwundeten, ihrer inneren Zerrissenheit, ihrer paradoxen Schuldgefühle, ihrer totalen Entfremdung von denen, »die nicht da draußen waren«.

    Heimkehr der Verdammten