Die Ästhetik des WiderstandsReihe
Diese epische Saga befasst sich mit den komplexen Kämpfen gegen den Faschismus während des Zweiten Weltkriegs. Sie folgt Charakteren, die sich der Unterdrückung widersetzen, und erforscht den unbeugsamen menschlichen Geist angesichts der Tyrannei. Die Reihe bietet einen tiefen Einblick in Mut, Opferbereitschaft und den anhaltenden Kampf um Freiheit in einem der dunkelsten Kapitel der Geschichte. Sie ist ein Zeugnis für die Kraft des Widerstands und das Streben nach Würde unter extremen Belastungen.



Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
The Aesthetics of Resistance, Volume II
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
Originally published in German in 1978 and appearing here in English for the first time, the second volume of Peter Weiss's three-volume novel The Aesthetics of Resistance depicts anti-fascist resistance, radical proletarian political movements, and the relationship between art and resistance from the late 1930s to World War II.
Der Roman Die Ästhetik des Widerstands ist zu einem Kultbuch geworden.Was erzählt der Roman? Er berichtet von jungen Arbeitern, die 1937 in Berlin ihren Standort umreißen. Über die Tschechoslowakei gelangt der Erzähler nach Spanien und nimmt teil am Bürgerkrieg. Der zweite Teil schildert die Vielschichtigkeit der Erlebnisse im Stockholmer Exil. Der Autor verfolgt die Wege der Personen: Endstation für viele sind die Hinrichtungsstätten des »Dritten Reichs«. Dennoch bleibt der Widerstand ihr Vermächtnis.