Steht in der Bibel wirklich, dass Jakob mit Gott kämpfte? Und Gott ihn nicht besiegen konnte? Guus Kuijer führt uns in eine alte Welt, die uns fremd und doch merkwürdig vertraut erscheint. Adam und Eva, Noahs Arche, der Turm von Babel, Abraham, Isaak, Jakob, Josef. All diese Geschichten werden neu und ungeniert erzählt, und zwar von Personen, die oft eher am Rand des Geschehens stehen. Mit diesem literarischen Zugriff gelingen überraschend unkonventionelle Einsichten: alles wird so lebensnah erzählt, dass man es einfach lesen muss. Denn hinter dem fortwährenden Ringen mit Gott und dem Ringen der Menschen mit den Menschen steht bis heute die Frage: wie wollen wir leben.
Die Bibel für Ungläubige Reihe
Diese Serie macht zeitlose biblische Geschichten für moderne Leser zugänglich, unabhängig von ihrem Glauben. Ein erfahrener Erzähler erzählt diese klassischen Werke mit einer neuen Perspektive neu und hebt ihren literarischen Wert und universelle Themen hervor. Es ist eine Einladung, einige der schönsten Erzählungen der Weltliteratur zu entdecken, die die westliche Kultur geprägt haben. So werden diese Geschichten für jeden zugänglich und relevant.


Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Der zweite Band der Bibel für Ungläubige: Die Männer des Volkes Israels werden auf den Baustellen und Feldern Ägyptens geknechtet, die Frauen in den Häusern der Reichen versklavt. Als Moses zur Welt kommt, herrschen dunkle Zeiten für das Volk Israel. In einem Weidenkorb ausgesetzt und von der Tochter des Pharao aus den Fluten des Nils gerettet, wird Moses von ihr wie ein Sohn im Palast großgezogen – so beginnt eine der größten Geschichten der Weltliteratur: der Exodus. Die biblischen Geschichten vom brennenden Dornbusch, den zehn Plagen, dem Auszug aus Ägypten und dem Einzug ins Gelobte Land sind tief in unserem kulturellen Gedächtnis verwurzelt, aber wer kennt sie noch genau? In Exodus, nach Genesis der zweite Band der Bibel für Ungläubige, erzählt Guus Kuijer diese Geschichten aus Perspektive der Außenseiter neu. Er lässt die Zweifler von einer Welt berichten, die uns fremd und doch merkwürdig vertraut erscheint, und richtet den Blick auf die allzu oft übersehenen Rätsel der Bibel und die menschlichen wie göttlichen Abgründe. Das ist so spannend und großartig erzählt, dass man es einfach lesen muss. Denn hinter dem fortwährenden Ringen mit Gott steht immer die Frage, wie wollen wir leben?