Im Zuge eines Austauschsemesters wechseln der kauzige, steife und häusliche Philip Swallow aus Rummidge in der britischen Provinz und sein wissenschaftlicher Kollege von der amerikanischen Westküste, der erfolgreiche Selfmademan Morris Zapp, nicht nur die Standorte, sondern auch gleich die Ehefrauen und Beziehungen... Intelligent, ironisch, unterhaltsam - eine nostalgisch- witzige Reminiszenz an die sechziger Jahre.
Die Campus-Trilogie Reihe
Diese Serie untersucht auf humorvolle Weise kulturelle Zusammenstöße und die akademische Welt durch die Geschichte zweier Professoren, die ihre Lehrstellen tauschen. Wir verfolgen ihre Kulturschocks und unerwarteten Abenteuer in fremden Ländern, die zu vielen absurden und witzigen Situationen führen. Die Erzählung berührt Themen wie Studentenunruhen und unterschiedliche Universitätsumgebungen, bietet aber vor allem einen klugen und amüsanten Einblick in menschliche Schicksale und Anpassungsfähigkeit. Es ist ein Werk, das unabhängig von der eigenen Vertrautheit mit der akademischen Welt unterhält.





Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Ehrgeizige Professoren aus aller Welt hetzen im Kampf um einen begehrten Lehrstuhl von einer Konferenz zur nächsten - und dabei sind sie sich für keine Intrige zu schade. Unter ihnen ist auch der unbedarfte Neuling Persse McGarrigle, der in dieser geistreichen Satire auf die akademische Welt allerdings nicht nur nach Ruhm und Anerkennung sucht. Seine Aufmerksamkeit gilt in erster Linie einer hübschen jungen Frau namens Angelica.
- 3
Ein satirischer Roman über Weltanschauungen und Lebensstile der verschiedenen Gesellschaftsschichten. Der englische Literaturprofessor David "Lodge erzählt - fast realistisch - was in unserem Berufsleben vor sich geht, aber mit so kraftvoller satirischer Energie, daß der Realismus ins Pradoxe und in schieren Wahnsinn umkippt. Lodge hat eine eigene Gattung erfunden: den akademischen Schelmenroman." (Umberto Ecco in L'Espresso)
The Campus Trilogy
- 912 Seiten
- 32 Lesestunden
'One of the very best English comic novelists of the post-war era' - "Time Out." Three brilliantly comic novels revolving around the University of Rummidge and the eventful lives of its role-swapping academics.
Set in the academic world, this collection features three humorous novels that explore the complexities of university life. In Changing Places, British lecturer Philip Swallow and American Morris Zapp swap roles, navigating cultural clashes in the late sixties. Small World follows their misadventures at international conferences, introducing a colorful ensemble of characters. Nice Work presents Dr. Robyn Penrose, who finds herself at odds with a local business director, highlighting the tensions between differing ideologies and lifestyles.