Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die Darius Kopp Trilogie

Diese Serie befasst sich mit dem komplexen Leben eines Mannes, der sich in einer turbulenten globalen Wirtschaft zurechtfindet, in der sich persönliche und berufliche Krisen überschneiden. Wir verfolgen den Protagonisten, wie er versucht, sein Leben inmitten einer zusammenbrechenden Karriere und einer Ehe am Rande des Scheiterns zusammenzuhalten. Die Erzählungen untersuchen die Zerbrechlichkeit moderner Lebensentwürfe und die Auswirkungen einer vernetzten Welt auf den Einzelnen. Es ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Überleben, Identität und der Suche nach Stabilität in chaotischen Zeiten.

Der einzige Mann auf dem Kontinent
Auf dem Seil
Das Ungeheuer

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Umgeben von globalen Wirtschaftskatastrophen kämpft ein Mann darum, sein Lebensidyll zu verteidigen, obwohl er die Realität nicht länger ignorieren kann: Die Firma, für die er arbeitet, ist zusammengebrochen, und seine Ehe steht auf der Kippe. Die Geschichte folgt Darius Kopp, einem Anfang vierzigjährigen, verheirateten Vertreter einer US-amerikanischen Firma für drahtlose Netzwerke. Ursprünglich ein gefragter Informatiker aus der DDR, sieht sich Darius als Gewinner der neuen Zeit. Doch die Geschäfte laufen schlecht, und als ein säumiger Kunde eine Kiste mit Geld in seinem Büro hinterlässt, versucht er vergeblich, seine Chefs in London oder Los Angeles zu erreichen, um Rat zu holen. Es scheint, als existiere die Firma nicht mehr. Darius leidet unter dem Verlust seiner Sicherheiten, kann sich jedoch nicht eingestehen, dass auch seine Ehe mit der hypersensiblen Flora in Gefahr ist. Während er um das nackte Überleben kämpft, wird ihm klar, dass er nicht nur beruflich, sondern auch privat vor dem Aus steht. Die Autorin thematisiert in diesem hochaktuellen Roman die Zerbrechlichkeit von Lebensentwürfen in einer vernetzten Welt, in der Krisen sowohl global als auch intim sind.

    Der einzige Mann auf dem Kontinent
  2. 2

    Das Ungeheuer

    Roman

    • 681 Seiten
    • 24 Lesestunden
    3,6(165)Abgeben

    Für diese Erzählungen wurde sie mit dem Open-Mike-Literaturpreis, dem Ingeborg-Bachmann-Preis (1999) und dem Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis (2000) ausgezeichnet. 2004 erschien der Roman 'Alle Tage', der ausnahmslos von der Kritik gelobt wurde und grossen Anklang bei den Lesern fand. Für den Roman erhielt sie den Mara-Cassens-Preis für das beste Roman-Debüt des Jahres, den Kunstpreis Berlin, den LiteraTour-Nord-Preis und den Preis der Leipziger Buchmesse.

    Das Ungeheuer
  3. 3

    Auf dem Seil

    Roman

    • 359 Seiten
    • 13 Lesestunden
    3,9(33)Abgeben

    Ist das Leben ein ewiger Balanceakt? Darius Kopp drohte an seinem Unglück zu zerbrechen. Drei Jahre sind vergangen, seit seine Frau Flora, seine große Liebe, gestorben ist. Der IT-Experte ist mit Floras Asche durch Europa gereist und schließlich auf Sizilien gelandet. Dort taucht eines Tages unverhofft seine 17-jährige Nichte auf. Das Mädchen ist allein unterwegs und weicht ihm nicht mehr von der Seite. Lorelei braucht Darius‘ Hilfe – und er die ihre. Mit ihr geht er zurück nach Berlin. Und lernt, sein Glück daran zu messen, was man durch eigenen Willen verändern kann - und was nicht.

    Auf dem Seil