Bookbot

Die Deutschen und ihre Nachbarn

Diese umfangreiche Reihe befasst sich eingehend mit Politik, Gesellschaft und Kultur der europäischen Nachbarländer. Ziel ist es, durch lebendige Darstellungen der Lebensverhältnisse und nationalen Besonderheiten das Verständnis zu vertiefen und Vorurteile abzubauen. Jeder Band, verfasst von anerkannten Experten, bietet eine einzigartige Perspektive und enthüllt die Vielfalt, den Reichtum und die Gemeinsamkeiten der europäischen Nationen. Es ist eine Erkundung, die zu einer tieferen Wertschätzung des Kontinents anregen soll.

Dänemark
Niederlande
Russland
Schweiz
Polen

Empfohlene Lesereihenfolge

  • Polen – kaum ein europäisches Land hat ein schwierigeres Verhältnis zum Nachbarn Deutschland. Das polnische Martyrium im Zweiten Weltkrieg ist allgegenwärtig, es bildet den Dreh- und Angelpunkt in Thomas Urbans kenntnisreicher Darstellung der Geschichte Polens und der deutsch-polnischen Beziehungen. Urban zeigt jedoch nicht nur die dunklen Seiten der Vergangenheit. Sein Buch erinnert auch an das gemeinsame Kulturerbe und erzählt eindrucksvoll von der Rolle der Kirche, vom polnischen Freiheitsdrang und von den Auswirkungen des polnischen EU-Beitritts.

    Polen
  • Russland

    • 207 Seiten
    • 8 Lesestunden
    3,8(4)Abgeben

    Russland – kein anderes Land in Europa beschäftigt uns so stark, während wie doch im Grunde nur wenig über seine Geschichte und Gesellschaft wissen. Gerd Ruge, Deutschlands bekanntester Russland-Experte, führt den Leser in diesem Buch durch die russische Geschichte, schildert die Prägungen des Landes unter den Zaren und dem Sowjetstern, und er erläutert mit souveräner Kennerschaft die Hintergründe und Tendenzen der aktuellen russischen Politik

    Russland
  • Niederlande

    • 251 Seiten
    • 9 Lesestunden
    3,7(7)Abgeben

    "Die Deutschen und ihre Nachbarn"- unter diesem Titel geben Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker gemeinsam eine auf zwölf Bände angelegte Reihe heraus, die den Deutschen Politik, Gesellschaft und Kultur unserer europäischen Nachbarländer vorstellt.§Was wir auf vielerlei Reisen in uns aufnehmen, das soll hier vertieft und dabei auch von mancherlei Vorurteilen befreit werden. Dabei steht nicht so sehr das lexikalische Grundwissen im Vordergrund, sondern die lebendige Anschauung der Lebensverhältnisse und der jeweiligen nationalen Besonderheiten - auch im Verhältnis zu Deutschland. Die beiden Herausgeber haben für "Die Deutschen und ihre Nachbarn" hervorragend ausgewiesene Kenner gewonnen, die ihr oft in Jahrzehnten erworbenes Wissen ebenso konzise wie anschaulich in den Bänden der Reihe weitergeben. Ganz bewußt ist dabei auch ein persönlicher Blickwinkel erlaubt. So hat jedes Buch ein eigenes Gesicht, doch alle haben miteinander gemeinsam, daß sie auf höchst informative Weise die Vielfalt und den Reichtum, aber auch die Gemeinsamkeiten der europäischen Länder widerspiegeln.

    Niederlande